Technik

Zuverlässigkeit von Elektronik Systemen und Komponenten.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 07230

Systematik, Methoden, Berechnung der Zuverlässigkeit elektronischer Systeme.

Elektronische Geräte und Anlagen sollen über einen definierten Zeitraum fehlerfrei betrieben werden. Dies wird über den systematischen Nachweis der zu erwartenden Lebensdauer und über die Ausfallwahrscheinlichkeit definiert. Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Lebensdauer und Zuverlässigkeit und wie diese durch systematische Analyse und Auswahl der Bauelemente gesteuert werden kann.

Nutzen

  • Sie lernen Grundlagen über das Ausfallverhalten von elektronischen Komponenten kennen.
  • Sie können die Zuverlässigkeit von elektronischen Systemen bestimmen und durch geeignete Auswahl der Bauelemente und Gestaltung der elektronischen Komponenten steuern.
  • Durch zahlreiche Literaturverweise sind Sie in der Lage, sich vertiefendes Wissen anzueignen.

Zielgruppe

Entwickler elektronischer Komponenten und Systeme.

Inhalte

  • Einflußfaktoren auf Zuverlässigkeit
  • Grundlagen der Zuverlässigkeit
    • MTBF (Mean Time Between Failures)
    • Ausfallrate (Lambda, failure rate)
    • Badewannenkurve (Frühausfälle, Normalausfälle, Spätausfälle)
  • Berechnung der Zuverlässigkeit
    • PCA (Part Count Analysis)
    • PSA (Part Stress Analysis) nach MIL-HDBK-217F
  • Unterlastung / Derating
  • Fehlermechanismen / Fehlerarten
  • FTA (Fehlerbaum-Analyse)
  • Zuverlässigkeits-Block-Analyse
  • Redundanz
  • Prüfung der Zuverlässigkeit
  • Raffungsverfahren
  • Richtlinien für Entwicklung / Design Rules
  • Normen, Standards, Literatur
  • Werkzeuge zur Zuverlässigkeit
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com