Technik

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis (TÜV). Gesamtlehrgang.

  • Lehrgang
  • Präsenz
  • 4 Module
  • 110 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 07557

Umfassender TÜV-zertifizierter Lehrgang zur angewandten Galvanotechnik – fundierte Theorie trifft auf praxisnahe Anwendung.

Die Anforderungen an die Qualität galvanisch abgeschiedener Schichten sowie an die Stabilität und Reproduzierbarkeit der eingesetzten Prozesse nehmen ständig zu. Um galvanische Prozesse unter diesen Bedingungen erfolgreich anwenden zu können, ist eine gute fachspezifische Ausbildung aller am Beschichtungsprozess Beteiligten notwendig.

Unser Gesamtlehrgang vermittelt in vier aufeinander aufbauenden Modulen das nötige Fachwissen – von den Grundlagen bis zur Prüfung im letzten Modul. Die praxisnahen Inhalte bereiten Sie gezielt auf die Anforderungen der modernen Galvanotechnik vor.

Aufbau:

Diese Bestandteile erwarten Sie auf Ihrem Lernpfad zum TÜV-Abschluss während des gesamten Lehrgangs:

Modul 1: Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis

Inhalte

  • Anforderung und Voraussetzung zur Erstellung einer galvanischen Oberfläche
    • Werkstoffübersicht
    • Verfahrensübersicht
    • Galvanogerechte Bauteilkonstruktion und -fertigung
    • Anlagentechnik
    • Peripherie
  • Chemische Grundlagen galvanischer Prozesse
  • Elektrochemische Grundlagen galvanischer Prozesse
  • Physikalische Grundlagen galvanischer Prozesse
  • Elektrotechnische Grundlagen galvanischer Prozesse
  • Berechnungen in der Galvanotechnik

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 36 Unterrichtseinheiten innerhalb von 5 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 2: Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis

Inhalte

  • Prozesse / Anforderungen bei der Vorbehandlung
  • Prozesse / Anforderungen bei der Beschichtung
  • Prozesse / Anforderungen bei der Nachbehandlung
  • Prozesse / Anforderungen bei der Überwachung/ Analyseverfahren
  • Korrosion / Korrosionsverfahren
  • Praxisübungen in Labor und Galvanik

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 36 Unterrichtseinheiten innerhalb von 5 Tagen

Ablauf:

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 3: Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis

Inhalte

  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung im galvanischen Umfeld
  • Innerbetrieblicher Brandschutz zur Vorbeugung und Absicherung
  • Gesetzliche Grundlagen der Abwasser- und Abfallbehandlung in der Galvanotechnik
  • Abwasserbehandlungsmethoden in der Galvanotechnik
  • Prozessintegrierter Umweltschutz in der Galvanotechnik
  • Anlagentechnik
  • Methoden der Qualitätssicherung in der Galvanotechnik
  • Praxisübungen in Labor und Galvanik
  • Prüfungsvorbereitung

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 36 Unterrichtseinheiten innerhalb von 5 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 4: Prüfung. Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis

Inhalte

  • Zertifikatsprüfung (90-minütige schriftliche Prüfung)

Ablauf:

Prüfung

  • Präsenz

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Nutzen

Mit diesem Gesamtlehrgang buchen Sie alle erforderlichen Module und die Abschlussprüfung, um den Zertifikatsabschluss zu erlangen.

Zielgruppe

Beschäftigte galvanotechnischer Betriebe sowie galvanotechnisch Interessierte, fachfremde Führungskräfte, QS-Verantwortliche, Konstrukteure und Konstrukteurinnen für die Planung galvanischer Oberflächen, Einkaufsverantwortliche für galvanisierte Oberflächen.

Hinweise

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Fachkraft für Galvanotechnik (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Die Informationen und Dokumente zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85917.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

 

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Dr. Christian Geistmann, Tel. 0911 655-4976, christian.geistmann@de.tuv.com

Nach oben

ab 3.890,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 4.629,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)

ab 4.050,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 4.819,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)

Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Modulauswahl

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 1
Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 1.

17.11.2025 (Mo) – 21.11.2025 (Fr)

Nürnberg

1.150,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.368,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Lehrgangszeiten: Montag 14.00-17.00 Uhr; Dienstag-Donnerstag 09.00-17.00 Uhr; Freitag 09.00-14.00 Uhr

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 1.150,00 €
+ MwSt. (19%): 218,50 €
Gesamtpreis p. Person: 1.368,50 €

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 1.

16.11.2026 (Mo) – 20.11.2026 (Fr)

Nürnberg

1.230,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.463,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Lehrgangszeiten: Montag 14.00-17.00 Uhr; Dienstag-Donnerstag 09.00-17.00 Uhr; Freitag 09.00-14.00 Uhr

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 1.230,00 €
+ MwSt. (19%): 233,70 €
Gesamtpreis p. Person: 1.463,70 €

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 2
Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 2.

08.12.2025 (Mo) – 12.12.2025 (Fr)

Nürnberg

1.150,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.368,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Lehrgangszeiten: Montag 14.00-17.00 Uhr; Dienstag-Donnerstag 09.00-17.00 Uhr; Freitag 09.00-14.00 Uhr

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 1.150,00 €
+ MwSt. (19%): 218,50 €
Gesamtpreis p. Person: 1.368,50 €

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 2.

07.12.2026 (Mo) – 11.12.2026 (Fr)

Nürnberg

1.230,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.463,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Lehrgangszeiten: Montag 14.00-17.00 Uhr; Dienstag-Donnerstag 09.00-17.00 Uhr; Freitag 09.00-14.00 Uhr

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 1.230,00 €
+ MwSt. (19%): 233,70 €
Gesamtpreis p. Person: 1.463,70 €

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 3
Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 3.

11.01.2027 (Mo) – 15.01.2027 (Fr)

Nürnberg

1.230,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.463,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Lehrgangszeiten: Montag 14.00-17.00 Uhr; Dienstag-Donnerstag 09.00-17.00 Uhr; Freitag 09.00-14.00 Uhr

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 1.230,00 €
+ MwSt. (19%): 233,70 €
Gesamtpreis p. Person: 1.463,70 €

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 3.

12.01.2026 (Mo) – 16.01.2026 (Fr)

Nürnberg

1.230,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.463,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Lehrgangszeiten: Montag 14.00-17.00 Uhr; Dienstag-Donnerstag 09.00-17.00 Uhr; Freitag 09.00-14.00 Uhr

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 1.230,00 €
+ MwSt. (19%): 233,70 €
Gesamtpreis p. Person: 1.463,70 €

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 4
Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 4.

26.01.2026 (Mo) – 26.01.2026 (Mo)

Live Virtual Classroom

360,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
428,40 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Termininformationen

Prüfungszeit online: 08:45 - 11:00 Uhr

Dieses Online-Training findet in einem Virtual Classroom statt. Zu den Unterrichtszeiten nehmen Sie mit einer Audio-/Video-Verbindung an der Weiterbildung teil.

Veranstaltungsort

Virtual Classroom

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 360,00 €
+ MwSt. (19%): 68,40 €
Gesamtpreis p. Person: 428,40 €

Veranstaltungsnummer: K799S07556N2695781

Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 4.

25.01.2027 (Mo) – 25.01.2027 (Mo)

Nürnberg

360,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
428,40 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Prüfungszeit online: 08:45 - 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 360,00 €
+ MwSt. (19%): 68,40 €
Gesamtpreis p. Person: 428,40 €

Übersicht

Ihre aktuelle Lehrgangsbuchung enthält:

Ihre Auswahl

Nettopreis pro Person
Bruttopreis pro Person