Praxisworkshop zur Berechnung eines Corporate Carbon Footprint (CCF).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 3 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Workshop zur praktischen Erstellung einer unternehmensweiten CO₂-Bilanz nach anerkannten Standards.
Der Corporate Carbon Footprint (CCF) bildet die Grundlage für wirksames Klimamanagement im Unternehmen. In diesem Workshop lernen Sie, die Unternehmens-Klimabilanz praxisnah zu erfassen, zu berechnen und erste Reduktionspotenziale zu identifizieren.
Nutzen
- Sie lernen die praktische Anwendung der CCF-Berechnung nach GHG Protocol und ISO 14064.
- Sie analysieren eigene Unternehmensbereiche und identifizieren relevante Emissionsquellen.
- Sie arbeiten mit realen Daten und führen erste CO₂-Bilanzen selbstständig durch.
- Sie können die Ergebnisse interpretieren und zielgerichtete Maßnahmen ableiten.
- Sie erhalten anwendbares Wissen für Umweltberichterstattung und Klimastrategien.
Zielgruppe
Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Energiebeauftragte, CSR-Verantwortliche, Fachkräfte aus Controlling, Facility Management oder Unternehmensführung, die die CO₂-Bilanz ihres Unternehmens aufbauen oder verbessern möchten.
Inhalte
- Einführung in die Standards (GHG Protocol, ISO 14064)
- Abgrenzung und Struktur des Corporate Carbon Footprints (Scope 1, 2, 3)
- Datenerhebung im Unternehmen – praktische Ansätze und Tools
- CO₂-Berechnung mit Excel oder unterstützender Software
- Übungen anhand typischer Unternehmensdaten
- Ableitung von Handlungsoptionen und Kommunikationsstrategien
Hinweise
- Basiswissen zu Klimaschutz und Unternehmensprozessen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich
- Wir empfehlen vorab die Teilnahme am Seminar Klimamanager (TÜV)
- Bitte bringen Sie zu einem Präsenzseminar einen Laptop mit. Eigene Daten und Fragen aus dem Unternehmenskontext können gerne eingebracht werden