Operativer Prozessmanager - Gesamtlehrgang.
- Seminar
- Blended Learning
- Jederzeit verfügbar
- 56 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Prozesse analysieren, optimieren und in die Praxis umsetzen.
Nutzen
- Sie gewinnen Kenntnisse und erhalten praxisorientierte Werkzeuge des operativen Prozessmanagements.
- Sie lernen, wie Prozesse ziel-, kompetenz- und ressourcenorientiert gesteuert und verbessert werden.
- Sie informieren sich über Methoden, die eine nachhaltige Akzeptanz und Unterstützung bei allen Prozessbeteiligten fördern.
- Durch intensiven Erfahrungsaustausch realisieren Sie gezielt umfangreiche Lerneffekte.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Operativer Prozessmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000083003. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Inhalte
Modul 1: Prozessmanagement Grundlagen
- Verständnis und Begriffe im Prozessmanagement
- Bestandteile von Prozessen
- Prozesslandkarte und Prozessmodell
- Rollen im Prozessmanagement
- Prozessmanagement, Organisationsumfeld und Vorgehensmodelle
- Prozessworkshops vorbereiten, durchführen und leiten
Ablauf:
E-Learning
- Selbstlernphase
- umfasst 1 Unterrichtseinheit
Live-Training
- Präsenz oder Virtual Classroom
- Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier: Prozessmanagement Grundlagen.
Modul 2: Operatives Prozessmanagement
- Operativer Prozessmanagement-Kreislauf
- Operative Prozessziele ableiten
- Prozessorientierte Organisationsentwicklung
- Systemische Auftragsklärung
- SOLL-Prozesse entwickeln
- Prozesse einführen, ausführen, messen und analysieren
- Change Management beim Prozessrollout
- Umgang mit Widerstand und Konflikten
- Vorgehensmodell „Einführung BPM“
- Einführung OPM (Praxisbeispiele)
- Praxisfälle der Teilnehmenden bearbeiten
Ablauf:
Live-Training
- Präsenz oder Virtual Classroom
- Umfasst 40 Unterrichtseinheiten innerhalb von 5 Tagen
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier: Operatives Prozessmanagement.
oder
E-Learning
- Selbstlernphase
- Umfasst 8 Unterrichtseinheiten
Live-Training
- Präsenz oder Virtual Classroom
- Umfasst 24 Unterrichtseinheiten innerhalb von 3 Tagen
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier: Operatives Prozessmanagement - Blended Learning.
Zertifikatsprüfung "Operativer Prozessmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation"
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier: Operativer Prozessmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation.