Befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen.
- Seminar
- Präsenz
- 5 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Gasanlagen gemäß BetrSichV, TRBS 1203, DGUV Regel 110-010.
Der/die Arbeitgeber:in ist durch die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen und die Prüfungen in Art und Umfang sowie die Prüffristen selbst festzulegen.
Nutzen
- Sie erhalten in praxisorientierter Form die notwendigen Kenntnisse zur gesetzlich vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfung von Gasanlagen.
- Ihr Unternehmen kann die Prüfung von Gasanlagen zukünftig in Eigenregie koordinieren und durchführen, Kosten reduzieren und den sicheren Betrieb der Anlagen gewährleisten.
Zielgruppe
Inhalte
Tag 1
- Einführung in die Thematik
- Arten von Gasanlagen
- Befähigte Person nach TRBS 1203
- Rechtliche Grundlagen
- DGUV Regel 110-010
- Prüfumfang befähigte Person und Prüfumfang Sachverständiger
- Gefährdungsbeurteilung
- Brand- und Explosionsgefahren
- Gefahrstoffe und Kennzeichnung nach GHS-System
Tag 2
- Arbeiten an Gasanlagen
- In- und Außerbetriebnahme von Gasleitungen
- Zusätzliche Bestimmungen für flüssige und brennbare Gase sowie der Gasinstallation
- Gefährdungen am Arbeitsplatz
- Persönliche Schutzausrüstung und Erste Hilfe
- Beauftragung und Unterweisung
- Haftung und Verantwortung
Hinweise
Wir möchten darauf hinweisen, dass dieses Seminar keine Inhalte zur StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) inkl. KFZ-spezifischen Themen (GSP/GAP/GWP) beinhaltet.
Ihr neues PLUS: kostenfreier Zugang zu unserer Safety Toolbox unter https://akademie.tuv.com/safety-toolbox.
Das Seminar vermittelt relevantes Fachwissen und Vorschriftenkenntnisse. Grundlage für die Befähigung sind Ausbildung, Erfahrung und zeitnahe Tätigkeit (BetrSichV, TRBS 1203). Die Auswahl und Bestellung erfolgt durch den Arbeitgeber. Alle weiteren Informationen zu befähigten Personen finden Sie in unserem FAQ.