Technik
Fachkundige Person Gefährdungsbeurteilung Brandschutz.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 6 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Seminarnummer: 14106
Fachkunde für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Brandschutz nach ArbSchG, ArbStättV und GefStoffV.
Die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz ist Grundlage bei der Erfassung von Gefahrenquellen und muss wiederkehrend auf Plausibilität überprüft werden.
Die Beurteilung der Brandgefährdung ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz durchzuführen.
Für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung Brandschutz wird eine besondere Fachkunde gefordert.
Nutzen
- Sie können eine Gefährdungsbeurteilung Brandschutz selber erstellen oder daran mitwirken.
- Sie wissen die gesetzlichen Anforderungen richtig in die Praxis umzusetzen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie.
Zielgruppe
Personen, die für die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz verantwortlich sind oder daran mitwirken, Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
Inhalte
- Gesetzliche Bestimmungen für die brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilung
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- Brandschutzmanagement nach VdS 2009
- ASR A2.2
- TRBS 1111
- TRGS 400
- TRGS 800
- Vorgaben und Ziele der Landesbauordnungen
- DGUV Vorgaben
- Versicherungsvertragsgesetz
- Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherungen
- Allgemeine Bedingungen für die Feuerversicherung (AFB)
- Allgemeine Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherungen (ASF)
- Aufbau und Inhalt der Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
- Brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
- Vorgaben der Feuerversicherungen
- Schematische Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Hinweise
- Brandschutzbeauftragten werden mit diesem Seminar im Rahmen der vorgeschriebenen Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach vfdb-Richtlinie bzw. DGUV-I 2005-003 bei Präsenzdurchführung 8 UE bzw. bei Onlinedurchführung 4 UE anerkannt.