Informationstechnologien & IT-Sicherheit
Planning and Designing Databases on AWS
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 4 Termine verfügbar
- 24 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Seminarnummer: 26024
Eigenschaften und Anforderungen der AWS Datenbankservices.
In diesem Kurs lernen Sie den Planungs- und Entwurfsprozess von relationalen AWS-Datenbanken, einschließlich Amazon Relational Database Service (Amazon RDS), Amazon Aurora und Amazon Redshift und nicht relationale AWS-Datenbanken, einschließlich Amazon DocumentDB, Amazon DynamoDB, Amazon ElastiCache, Amazon Neptune und Amazon QLDB. Am Ende dieses Kurses werden Sie mit den Planungs- und Entwurfsanforderungen der AWS-Datenbankservices, ihren Vor- und Nachteilen sowie mit der Frage vertraut sein, welche AWS-Datenbankservices für Ihre Workloads geeignet sind.
Nutzen
- Anwenden von Datenbankkonzepten, Datenbankverwaltung und Datenmodellierungstechniken
- Evaluieren Sie Hosting-Datenbanken auf Amazon EC2-Instanzen
- Evaluieren Sie relationale AWS-Datenbankdienste und deren Funktionen (Amazon RDS, Amazon Aurora und Amazon Redshift)
- Bewerten von nicht relationalen AWS-Datenbankdiensten und deren Funktionen (Amazon DocumentDB, Amazon DynamoDB, Amazon ElastiCache, Amazon Neptune und Amazon QLDB)
- Untersuchen Sie den Geltungsbereich der Entwurfskriterien der Dienste
- Wenden Sie Verwaltungsprinzipien an, die auf den einzigartigen Funktionen der einzelnen Dienste basieren
Zielgruppe
- Dateningenieure, die sich mit dem Entwerfen von Cloud-Datenbanken oder nicht relationalen Datenbanken vertraut machen wollen.
- Lösungsarchitekten, die Dienste oder Architekturen entwerfen, die in Datenbanken integriert sind.
- Entwickler, die Cloud-Datenbank-fähige Anwendungen erstellen.
Anforderungen
- Vorkenntnisse im Bereich AWS Database Services
- Verständnis von Datenbankentwurfskonzepten und / oder Datenmodellierung für relationale oder nicht relationale Datenbanken
- Erfahrung mit Cloud-Computing-Konzepten
- Erfahrung mit allgemeinen Netzwerk- und Verschlüsselungskonzepten
- Grundverständnis über Dateneigenschaften (Volumen, Geschwindigkeit und Vielfalt)
- Verständnis über allgemeine Best Practices für die Architektur und des AWS Well-Architected Frameworks z.B. erworben durch das Training Architecting on AWS
Inhalte
- Datenbankkonzepte, -prinzipien und allgemeine Richtlinien,
- Transaktionskonformität
- Datenbankplanung und -design
- Workloadanforderungen
- Datenbanken auf Amazon EC2 zum Hosten von Datenbanken
- Grundlagen der Datenmodellierung (Amazon EC2 und Amazon RDS)
- Amazon Aurora-Design
- Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität)
- Datenbanken in Amazon Neptune
- Datenbanken in der Amazon Quantum Ledger-Datenbank (Amazon QLDB)
- Datenbanken in Amazon ElastiCache (für Memcached und Redis)
- Data Warehousing in Amazon Redshift