Certified Cybersecurity Technician (CCT).
- Seminar
- Virtual Classroom
- 5 Termine verfĂĽgbar
- 40 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Praxisorientiertes Grundlagentraining zum Schutz Ihres Netzwerks und Unternehmens gegen Cyberrisiken.
Nutzen
- Der Lehrgang erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Cybersicherheit.
- Der Kurs vermittelt professionelle Grundkenntnisse und festigt die Konzepte der Informationssicherheit, der Netzwerksicherheit, der Computerforensik, des Risikomanagements und der Behandlung von Vorfällen.
- Sie erhalten Zugriff auf 85 HandsOn-Real-Time Labs und erlangen fundierte Kenntnisse in den Themengebieten Network Defence, Ethical Hacking, Digital Forensics & Security Operations.
- Sie verstehen, worauf es wirklich ankommt und lernen über eine realitätsnahe Übungsplattform die Praxis kennen.
- Genug Zeit zum Ăśben: 6 Monate Zugriff auf die Lab-Umgebung.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
EC-Council-Zertifikatsprüfung: Certified Cybersecurity Technician (CCT), Nr. 212-82 Die dreistündige CCT-Prüfung besteht z.Z. aus 50 Multiple Choice Aufgaben sowie 10 Hands-On-Praxisaufgaben und ist in englischer Sprache verfügbar. Wir empfehlen nach dem Seminar eine individuelle Nachbereitung vor der Prüfung. Mehr dazu erklärt Ihnen der CCT-zertifizierte Trainer im Seminar.
Aktueller Hinweis zur EC-Council CCT-PrĂĽfung: Die AbschlussprĂĽfung findet ausschlieĂźlich online proctored und remote statt. Nach dem Seminar und eingereichtem Kursfeedback bekommen Sie direkt von EC-Council einen Examensvoucher mit Informationen zur PrĂĽfungsprozedur.
Der PrĂĽfungsvoucher hat eine GĂĽltigkeit von 12 Monaten.
Zielgruppe
Angesprochen werden die folgenden Jobrollen:
- IT-Support Specialists
- IT-Networking Specialists
- Cybersecurity Engineers
- SOC-Analysts
- IT-Manager
Anforderungen
Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen fĂĽr die Teilnahme am C|CT-Kurs und die Teilnahme an der C|CT-ZertifizierungsprĂĽfung.
Obwohl es sich um einen Einsteigerkurs handelt, sind Kenntnisse ĂĽber IT-Netzwerke und grundlegende Konzepte der Cybersicherheit fĂĽr Teilnehmende dieses Kurses von Vorteil und werden empfohlen.
Inhalte
- Bedrohungen der Informationssicherheit und Schwachstellen
- Angriffe auf die Informationssicherheit
- Grundlagen der Netzwerksicherheit
- Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung
- Netzwerksicherheitskontrollen
- Administrative Kontrollen
- Physische Kontrollen
- Technische Kontrollen
- Techniken und Tools zur Bewertung der Netzwerksicherheit
- Anwendungssicherheit
- Virtualisierung und Cloud Computing
- Sicherheit von drahtlosen Netzwerken
- Sicherheit für mobile Endgeräte
- IoT- und OT-Sicherheit
- Kryptographie
- Datensicherheit
- Netzwerk-Fehlerbehebung
- Ăśberwachung des Netzwerkverkehrs
- Ăśberwachung und Analyse von Netzwerkprotokollen
- Reaktion auf Zwischenfälle
- Computerforensik
- Geschäftskontinuität (Business Continuity) und Wiederherstellung im Katastrophenfall (Disaster Recovery)
- Risikomanagement
Hinweise
- Es wird die aktuelle Kursversion geschult.
- Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Der Kurstrainer spricht sowohl Deutsch als auch Englisch.
- Die Kursunterlagen, Dokumentationen und die AbschlussprĂĽfung sind nur auf Englisch verfĂĽgbar.
- Die im Seminar bereitgestellte Übungsumgebung steht Ihnen nach der Aktivierung zu Seminarbeginn für 6 Monate zur Verfügung, sodass Sie auch nach dem Training die Übungen zur Vertiefung des Gelernten nutzen können.
- Wir empfehlen eine individuelle PrĂĽfungsvorbereitung nach dem Lehrgang.
- Der PrĂĽfungsvoucher hat eine GĂĽltigkeit von 12 Monaten.
- Die TĂśV Rheinland Akademie ist ein akkreditiertes EC-Council Schulungszentrum (Accredited Training Center).