Information-Security in der Cloud.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 3 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Praxisorientiertes Seminar für eine sichere Cloud-Nutzung sowie deren Management und Betrieb.
Branchenunabhängig ist eine stark ansteigende Nutzung von Cloud-Computing zu verzeichnen. Das Thema ist allgegenwärtig und die Relevanz nicht von der Hand zu weisen. Neue Produkte und Dienstleistungen werden in die Cloud überführt, um Kosten zu sparen und Funktionalitäten zu optimieren. Um den Datenschutz und einer sich generell erhöhenden IT-Bedrohungslage gerecht zu werden, muss die Informationssicherheit bzw. IT-Security bei der Cloud-Nutzung nicht nur berücksichtigt, sondern auch aktiv begleitet und umgesetzt werden. Nutzen
Die Nutzung von Cloud und deren Dienste (z.B. SaaS) erhalten in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren verstärken. Für ein Unternehmen und deren Sicherheitsmannschaft ist es oft nicht einfach einen grundsätzlichen Gang in die „Cloud“ zu tätigen. Viele Ängste und Risiken aber auch Chancen sind damit verbunden.
Im Kurs wird ein pragmatischer Überblick über mögliche Lösungsansätze erarbeitet und wesentliche Normen z.B. ISO/IEC 27017 (SaaS-Dienste) oder ISO/IEC 27018 (Schutz personenbezogener Daten) dargestellt.
Neben dem grundlegenden Know-how werden auch Aspekte des Managements der Informationssicherheit sowie deren Konsequenzen für einen sicheren Betrieb behandelt und insbesondere auf die verschiedenen Verantwortlichkeiten im Rahmen der Cloud-Nutzung bzw. des Cloud-Betriebes eingegangen.Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
Wichtige Normen/Standards, Zertifikate und PraxiserfahrungenManagement der Cloud-Information-Security
Technik des sicheren Betriebs einer Anbindung/Nutzung
Fallstudien