Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen.
- Seminar
- Präsenz
- 7 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Schulung nach Richtlinie des Deutschen Verkehrssicherheitsrats und VDI 2700 Blatt 1.
Nutzen
- Sie können die modernen Techniken der Ladungssicherung in der Praxis anwenden und vermeiden unnötige Bußgelder.
- Anhand von praktischen Fahrversuchen und Übungen, erleben Sie die unmittelbaren Auswirkungen einer sachgemäßen und einer unsachgemäßen Ladungssicherung.
- Sie erhalten den Ladungssicherungsausweis VDI 2700a als Nachweis der Sachkunde.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
- Teilnahmebescheinigung TÜV
- Ladungssicherungsausweis VDI 2700a
Zielgruppe
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Zurrmittel zur Ladungssicherung
- Weitere Hilfsmittel
- Praktische Übungen und Fahrversuche
Hinweise
Voraussetzung für den Erhalt des VDI-Ausweises gemäß VDI 2700a ist die vorherige Teilnahme an einer Schulung nach VDI 2700 mit einem Mindestumfang von 16 Unterrichtseinheiten (UE). Bitte beachten Sie, dass ohne diese Voraussetzung der Erhalt des Ausweises nicht möglich ist.