Bau, Gebäude und Immobilien
Sachkunde für Pflege und Schutz von Hornissen, Wespen und Bienen.
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 8 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Seminarnummer: 05258
Sie erlernen in Theorie und Praxis das Umsiedeln besonders geschützter Tierarten, wie Hornissen, Wespen, Hummeln und Bienen.
Das Seminar vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen für das Umsiedeln besonders geschützter Hautflügler (Hymenoptera). Dazu zählen solitär und sozial lebende Wespen, Bienen, Hummeln und Hornissen.
Im ersten Teil gehen wir auf die Biologie und Ökologie der Tiere ein, im zweiten Teil werden die grundsätzlichen Umsiedlungstechniken vorgestellt.
Nutzen
Dieses Seminar stützt sich auf die Grundlagen des Bundesnaturschutzgesetzes und der Artenschutzverordnung und vermittelt die tierschutzrechtlichen Besonderheiten bei der Umsiedlung schützenswerter Tiere.
Die Teilnahme dient zum Nachweis der Sachkunde gegenüber den zuständigen Behörden und Kunden, um beruflich in diesem Bereich tätig zu werden.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, welches zum Nachweis der Sachkunde der zuständigen Behörde vorgelegt werden kann.
Zielgruppe
Schädlingsbekämpfer, Gebäudemanager, Technische Leiter
Inhalte
- Einführung in die Biologie und den Lebenszyklus der Insekten
- Ökologische Bedeutung von solitären und sozialen Hautflüglern (Hymenopteren)
- Insektengifte und Allergien
- Artbestimmung anhand von Tieren und Nestern
- Alternative Methoden im Umgang mit Nestern sozialer Insekten
- Umsiedlungstechniken
- Rechtliche Grundlagen
- Bekämpfung von Nestern