Wartungsvertrag und Servicevertrag.
Die mangelhafte Gestaltung oder unkritische Verwendung von identischen Vertragsmustern bei Wartungs- und Serviceverträgen für Maschinen, Anlagen oder technische Ausrüstung bergen große rechtliche Risiken und kosten Unternehmen oft bares Geld. Unser Seminar vermittelt Ihnen schnell umsetzbares Praxis-Know-how für die optimale Vertragsgestaltung.
Nutzen
- Sie sind in der Lage, mängelfreie und rechtssichere Wartungs- und Serviceverträge abzuschließen.
- Sie lernen vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten kennen und können unnötige Haftungsrisiken sowie versteckte Kosten erkennen und ausschließen.
- Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Verträge optimal auf Ihre betrieblichen Bedürfnisse zuschneiden.
Zielgruppe
Geeignet für Verantwortliche aus den Bereichen (Technischer) Einkauf, Produktion und Technik, Recht sowie Wartung und Instandhaltung.
Inhalte
- Grundlagenwissen zu den wichtigsten Vertragsbestandteilen
- Transparente Leistungsbeschreibung
- Vergütungsregelungen ohne Überraschungen
- Festlegung der gewünschten Reaktionszeit
- Was tun, wenn's kracht: Vertragsstrafen
- Laufzeit von Verträgen
- Vertragsgestaltung in der Praxis
- Optimale Vertragsgestaltung von Standard- bzw. Rahmenverträgen
- Rechtswirksame Gestaltung von Individualvereinbarungen
- Rechtliche Fallstricke erkennen und vermeiden
- AGB umgehen: Individuelles vor Allgemeinem regeln
- Beispiele für eine erfolgreiche Vertragsgestaltung in der Praxis
- Vertragsverhandlung: Praxisbeispiele, Tipps und Tricks
Abschluss & Zertifikate
Teilnahmebescheinigung
Informationen auf einen Blick
Präsenz
8 Unterrichtseinheiten
Teilnahmebescheinigung
Garantietermine vorhanden
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 35322
Preis
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie ein kostengünstiges Hotel in der Nähe Ihrer Veranstaltung.
Info