Lean Six Sigma Weiterbildung

Inhaltsverzeichnis

    Lean Six Sigma – Ihre Ausbildungen und Weiterbildungen für Prozess- und Qualitätsmanagement!

    Was ist Lean Six Sigma? 
    Lean Six Sigma ist eine weltweit anerkannte Methodik, die Unternehmen dabei unterstützt, Prozesse effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten. Die Kombination aus Lean Management (Effizienzsteigerung und Vermeidung von Verschwendung) und Six Sigma (qualitätsorientierte Datenanalyse) macht diese Methode zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Prozess- und Qualitätsmanagement.

    Ob in der Produktion, im Dienstleistungssektor, in der Logistik oder im Gesundheitswesen: Lean Six Sigma hilft branchenübergreifend, Unternehmensprozesse nachhaltig zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

    So profitieren Sie von Lean Six Sigma:

    • Prozessoptimierung: Reduzieren Sie Schwankungen und Ineffizienzen in Ihren Abläufen.
    • Qualitätssteigerung: Vermeiden Sie Fehler und verbessern Sie Produkte sowie Dienstleistungen.
    • Kostenkontrolle: Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch schlankere, datenbasierte Prozesse.
    • Wettbewerbsvorteile: Ihre Kunden profitieren von einer höheren Produktqualität und einer schnelleren Lieferung.

    Lean Six Sigma basiert auf einer strukturieren, datenbasierten Vorgehensweise, die in den fünf klar definierten Phasen des DMAIC-Prozesses (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) umgesetzt wird. Dabei werden statistische Tools, Projektmanagement-Techniken und Change-Management-Werkzeuge miteinander kombiniert, um messbare und nachhaltige Verbesserungen in Unternehmen zu erzielen.

    Lean Six Sigma Ausbildungen und Weiterbildungen: Welche Ausbildung passt zu Ihnen?


    Unsere Lean Six Sigma Weiterbildungen sind modular aufgebaut und abgestimmt, um Ihnen den passenden Einstieg und optimale Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Ganz gleich, ob Sie Einsteiger sind oder als erfahrener Experte Ihre Kompetenzen erweitern möchten – hier sind Sie richtig!

    Frau erklärt einem Mann Lean Six Sigma

    Lean Six Sigma Yellow Belt – Ihr Einstieg!

    Der Yellow Belt vermittelt die Grundprinzipien und Basiswerkzeuge der Lean Six Sigma Methodik. Dieses praxisorientierte Seminar ist ideal für Einsteiger, die ein Grundverständnis für Lean Management und die Six Sigma Werkzeuge entwickeln möchten.


    Warum Lean Six Sigma Ausbildungen für Sie unverzichtbar sind?

    Eine Lean Six Sigma Weiterbildung bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre Fähigkeiten als Fach- oder Führungskraft entscheidend erweitern und Ihrem Unternehmen messbare Erfolge bringen.

    Vorteile für Ihre Karriere:

    • Ihre Qualifikationen im Lean Six Sigma System sind international geschätzt und bestätigen Ihre Kompetenz langfristig.
    • Praktische Anwendungen: Lernen Sie nicht nur theoretische Konzepte, sondern setzen Sie bei uns das Gelernte direkt in praxisnahen Projekten um.
    • Karrierewachstum: Mit einem Green oder Black Belt qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Positionen im Prozess- und Qualitätsmanagement.

    Vorteile für Ihr Unternehmen:

    • Gezielte Kostenreduktion durch Optimierung von Prozessen.
    • Langfristige Qualitätssteigerung und höhere Kundenzufriedenheit.
    • Einsatz innovativer und datenbasierter Optimierungsmethoden.

    Bei TÜV Rheinland profitieren Sie von individueller Betreuung, erfahrenen Trainern und einem hohen Praxisbezug – besonders im Hinblick auf Ihre beruflichen Vorteile.


    Wie läuft eine Lean Six Sigma Weiterbildung ab?

    Jede Lean Six Sigma Ausbildung basiert auf einem bewährten systematischen Vorgehen:
    Der DMAIC-Prozess: Ihr Fahrplan zu nachhaltigem Erfolg

    1. Define – Definieren Sie das Problem: Im ersten Schritt wird das Ziel des Projekts klar definiert.
    2. Measure – Messen Sie den Status quo: Daten werden erhoben, um den aktuellen Zustand zu bewerten.
    3. Analyze – Analysieren Sie Schwachstellen: Ursachen für Prozessschwächen werden identifiziert.
    4. Improve – Setzen Sie Verbesserungen um: Lösungen werden entwickelt, umgesetzt und getestet.
    5. Control – Sichern Sie den langfristigen Erfolg: Ergebnisse werden überwacht, um nachhaltige Verbesserungen sicherzustellen.

    Modulare Schulungen und individuelle Begleitung:
    Ihre Weiterbildung erfolgt in einem strukturieren Unterricht mit hohem Praxisanteil. Sie arbeiten in interaktiven Seminaren und setzen die Inhalte direkt in Ihrem Projekt um. Unsere Trainer bieten zudem Unterstützung bei spezifischen Herausforderungen Ihrer Unternehmensprozesse.


    Lean Six Sigma und Ihre Daten: Verwandeln Sie Informationen in Wettbewerbsvorteile

    Eine der größten Stärken der Lean Six Sigma Weiterbildung liegt in der Verwendung von Daten als strategisches Werkzeug. Ob Datenanalyse, statistische Prozesskontrolle oder präzise Prognosen – Sie nutzen Ihre Unternehmensdaten zur Prozesssteuerung und Optimierung.

    Anwendungsbereiche von Lean Six Sigma:

    • Produktion: Reduktion der Fehlerrate in Fertigungsprozessen.
    • Logistik: Verkürzung von Durchlaufzeiten in Supply Chains.
    • Dienstleistung: Steigerung der Kundenzufriedenheit durch optimierte Serviceprozesse.
    • Gesundheitswesen: Verbesserung der Patientenerfahrung durch effektive Ressourcennutzung

    Fazit: Wählen Sie Lean Six Sigma für Ihre Karriere und Ihren Unternehmenserfolg

    Mit Lean Six Sigma Ausbildungen und Weiterbildungen legen Sie den Grundstein, um Prozesse und Qualitätsmanagement auf das nächste Niveau zu heben. Egal, ob Sie in Ihre persönliche Weiterentwicklung investieren möchten oder gezielte Projekte in Ihrem Unternehmen umsetzen – die TÜV Rheinland Akademie begleitet Sie Schritt für Schritt.

    Starten Sie jetzt Ihre Lean Six Sigma Reise – lernen Sie mehr über unsere Weiterbildungen und melden Sie sich noch heute an!


    Julia Rickert im Interview

    Die Dozentin über die Vorteile der Lean Six Sigma Weiterbilung

    Ihre Vorteile der Lean Six Sigma Weiterbildung:

    • Sie lernen die Lean Six Sigma Methode kennen.
    • Sie profitieren von praxiserprobten Experten mit technischem Know-how sowie mit Lean-Six-Sigma-Methodenkompetenz.
    • Sie erhalten hochwirksame Kommunikationsinstrumente.
    • Sie verbessern Ihre Unternehmensprozesse.
    • Sie und Ihre Kollegen erleben ein effizientes Projekt- und Qualitätsmanagement.
    • Sie erleben ein transparentes Verfahren, bei dem die Optimierungspotentiale offengelegt und bewertet werden.
    • Sie kommen mit diesem Verfahren Schritt für Schritt zum optimalsten Ergebnis.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Lean Six Sigma

    Wer sollte eine Lean Six Sigma Ausbildung machen?

    Lean Six Sigma Weiterbildungen sind ideal für Fach- und Führungskräfte, die Prozesse nachhaltig verbessern möchten. Besonders geeignet für:

    • Führungskräfte im Qualitätsmanagement.
    • Prozessverantwortliche in der Produktion oder im Dienstleistungssektor.
    • Manager und Berater, die datenbasierte Verfahren anwenden möchten.

    Gibt es Voraussetzungen für eine Lean Six Sigma Weiterbildung?

    Für den Einstieg (Yellow Belt) sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Green Belt und Black Belt Kurse bauen auf den Grundlagen des Yellow Belts auf. Optimal ist es, wenn Sie ein Lean Six Sigma Projekt aus Ihrem Unternehmen mitbringen.

    Wenn möglich bringen Sie bitte ein Notebook mit, auf dem die Minitab® Statistik Software installiert ist (z.B. die kostenlose 30-Tage-Demoversion).
    Wenn Sie diese Software nicht haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf für eine optimale Six Sigma Ausbildung.

    Optimal für Ihren Trainingserfolg ist, wenn Sie zum Trainingsbeginn Ihr Six Sigma-Projekt mitbringen und somit im Training bearbeiten können.

    Kann ich mich für Zertifikate direkt anmelden?

    Ja! Nutzen Sie unsere Produktseiten, um sich direkt für die Lean Six Sigma Ausbildungen anzumelden:

    • Lean Six Sigma Yellow Belt (hier gibt es eine Teilnahmebescheinigung)
    • Lean Six Sigma Green Belt (mit TRA Zertifikat)
    • Lean Six Sigma Black Belt (mit TRA Zertifikat)

    An wen richtet sich die Lean Six Sigma Weiterbildung?

    • alle Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement
    • Fach- und Führungskräfte aus dem operativen und strategischen Management
    • Projekt- und Prozessverantwortliche aus allen Bereichen

    Das könnte Sie auch interessieren

    eine junge Frau sitzt am PC

    Qualitätsmanagement Konkret

    Online-Trainings für "Nicht-QMler". QM-Wissen für Mitarbeitende aus den Bereichen IT, Einkauf, Vertrieb, Entwicklung, Logistik, Produktion und Management. Normwissen zur DIN EN ISO 9001 passgenau zur jeweiligen Funktion. Denn Qualität geht jeden an.


    Das sagen unsere Teilnehmer zum Seminar Six Sigma

    Der Dozent ist sehr kompetent und hat ein lockeres Auftreten. Alles wurde logisch erläutert und verständlich erklärt. Durch die interessanten und "lebendigen" Beispiele aus dem Berufsleben konnte ich mir die fachlichen Inhalte sehr gut vorstellen und merken.

    Der Dozent hat ein sehr großes Fachwissen und kann die Inhalte gut vermitteln. Die Unterlagen enthalten viele Beispiele, so dass ich das Gelernte schnell in der Praxis anwenden kann.

    Der Trainer kann die Inhalte sehr gut vermitteln und hat ein großes Fachwissen. Er ist sehr gut auf die Teilnehmer eingegangen und hat ein angenehmes Auftreten.

    Hendrik W.

    Unsere Seminarübersicht zum Download

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Technik Broschüre 2024/2025
    264 Seiten 3,4 MB

    Alle Weiterbildungen zum Thema Lean Six Sigma

    4 Weiterbildungen

    sort-descending
    Technik

    Lean Six Sigma Yellow Belt.

    Lean Six Sigma: Mit der Yellow Belt Schulung zur nachhaltigen Verbesserung.

    1.180,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.404,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 5 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    Technik

    Lean Six Sigma Green Belt.

    Lean Six Sigma: Mit Green Belt Schulung zur Verbesserung von Prozessen und optionaler Six Sigma Zertifizierung.

    5.250,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    6.247,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 6 Termine verfügbar
    • 56 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Qualität

    Lean Six Sigma Black Belt.

    Erlernen Sie in diesem Black Belt Seminar echtes Lean Six Sigma-Expertenwissen; der Black Belt Abschluss ist optional.

    ab 8.170,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 9.722,30 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 3 Termine verfügbar
    • 80 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat