Umwelt und Energie

Anlagenbezogener Gewässerschutz: Rückhaltung wassergefährdender flüssiger Stoffe.

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 4 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 12046

Kompakt informiert durch Fachexperten des TÜV Rheinland Industrie Service.

Der verantwortungsvolle Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein zentraler Bestandteil des betrieblichen Umweltschutzes. Die „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (AwSV) stellt dabei klare Anforderungen an die Planung, Errichtung, Beschaffenheit und den Betrieb von Anlagen. Insbesondere wird gefordert, dass Anlagen so gestaltet sein müssen, dass sie wassergefährdende Stoffe, die etwa bei Störungen des Betriebs freigesetzt werden könnten, sicher zurückhalten können. Eine Schlüsselrolle nimmt hier die Sekundärbarriere bzw. Auffangwanne ein.

Nutzen

  • Sie erhalten inspirierende Impulse und hilfreiche Erfahrungsberichte.
  • Profitieren Sie vom aktuellen Wissen unserer Experten.
  • Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an Betreiber, Planer und Mitarbeiter von WHG-Fachbetrieben, sowie Inspektoren, Sachverständige und Mitarbeitende von Fachbehörden.

Inhalte

  • Erläuterung der Vorgaben gem. AwSV und der Technischen Regeln zur Größe und Dichtheit von Sekundärbarrieren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
  • Umfassende Betrachtung der Rückhalteplicht inklusive der Notwendigkeit, neben wassergefährdenden Stoffen auch Niederschlag-, Lösch-, Berieselungs- und Kühlwasser effektiv zurückzuhalten.
  • Einführung in die TRwS 785: Vorstellung und Interpretation der technischen Regel "Bestimmung des Rückhaltevermögens bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen" (August 2024).
  • Anwendung der TRwS 786: Detaillierte Betrachtung der "Ausführung von Dichtflächen" gemäß den Anforderungen und Spezifikationen, die im Oktober 2020 festgelegt wurden.

Hinweise

  • Dies ist eine Veranstaltung der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH. Die TÜV Rheinland Akademie GmbH ist mit der Durchführung dieser Veranstaltung beauftragt. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
  • Die Teilnahme an dieser Online-Schulung dient der Aufrechterhaltung der Sachkunde für verantwortliche Personen gem. § 62 AwSV.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com