Ausbildung zum Kabelmonteur.
- Seminar
- Präsenz
- 7 Termine verfügbar
- 40 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Bessere Montageergebnisse durch Ihre fachgerechte Qualifizierung zum "Kabelmonteur für Nieder- und Mittelspannung".
Nutzen
- Sie erhalten im theoretischen Teil der Ausbildung einen fundierten Überblick über Kabel- und Garniturenaufbau, Montageverfahren und Fehleranalysen.
- Sie können die erworbenen theoretischen Kenntnisse im praktischen Teil gleich anwenden.
- Sie bekommen die nötige Sicherheit bei der Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in Ihrem beruflichen Alltag, durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Zielgruppe
Anforderungen
Elektrofachkraft mit Berufserfahrung. Das Seminar vermittelt Fachwissen und Vorschriftenkenntnisse. Die Auswahl und Bestellung gemäß des jeweiligen Vorschriftenwerkes ist durch den Arbeitgeber vorzunehmen.
Inhalte
- Historie, Grundbegriffe, Werkstoffe der Kabeltechnik
- Aufbau der gängigen Nieder- und Mittelspannungskabel
- Kabelkurzzeichen
- Netzeinsatz und Kabelverlegung
- Hauseinführungen
- Innenraum Kabelverteiler, Hausanschlusskasten
- Arbeiten an Kunststoff- und Massekabeln, Werkzeuge
- Verbindungstechnik im Nieder- und Mittelspannungsbereich
- Garnituren der Kabeltechnik
- Montieren von spannungsfesten Endkappen, Reparaturmanschetten
- Montieren von Verbindungsmuffen, Abzweigmuffen, Übergangsmuffen, Endverschlüssen und Steckern nach den Technologien Warmschrumpf-, Kaltschrumpf- und Aufschiebetechnik