Für eine reibungslose Produktion ist in vielen Branchen die umfassende Verfügbarkeit von Hebezeugen unabdingbar. Erhalten Sie die erforderliche Sachkenntnis, um als Befähigte Person eine planmäßige und professionelle Prüfung der Hebezeuge durchzuführen. Damit sorgen Sie für einen betriebssicheren Zustand und senken die Instandhaltungskosten.
Nutzen
Details anzeigen
Sie verfügen über das erforderliche Know-how, um die regelmäßige Prüfung von Hebezeugen durchführen zu können.
Sie kennen wesentliche einschlägige Bestimmungen, Vorschriften und Normen, aber auch spezifische Anforderungen an die wiederkehrende Prüfung verschiedener Typen von Hebezeugen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen, die mit der Prüfung von Hebezeugen beauftragt sind bzw. diese zukünftig prüfen sollen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
EU-Recht für Hebezeuge
Winden, Hub- und Zuggeräte (DGUV Vorschrift 54)
Krane (DGUV Vorschrift 52)
Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV Regel 100-500 Kap. 2.8
Durchführung von UVV-Prüfungen durch befähigte Personen nach "Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln"
(Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV).
Wichtige Hinweise
Das Seminar vermittelt wichtige Fach- und Vorschriftenkenntnisse.
Darüber hinaus muss eine Befähigte Person (Sachkundiger) über eine entsprechende Berufsausbildung und -erfahrung verfügen.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.