Befähigte Person für Anlagen zur Wasseraufbereitung und Desinfektion in Bädern.
Nutzen
Zielgruppe
- Betreiber von öffentlichen Schwimm- und Badebecken in den Bereichen
- Öffentliche Sport, Hallen-, Frei-, Freizeitzeit-, Kombibäder
- Schulschwimmbäder
- Hotelschwimmbäder
- Therapiebecken in Krankenhäusern
- Sauna-, Wellness- und SPA-Anlagen
- Sport- und Freizeiteinrichtungen
- Fachangestellte für Bäderbetriebe, Meister für Bäderbetriebe, Saunameister, Rettungsschwimmer, Kontrollpersonal von Kommunen und Reha-Zentren, sowie Klinik- und Hotelpersonal.
Inhalte des Seminars
Terminauswahl
Befähigte Person für Anlagen zur Wasseraufbereitung und Desinfektion in Bädern.
Marco Hortz über den Nutzen eines Seminars im Bereich der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung
Marco Hortz ist TÜV Rheinland Dozent
Welchen Nutzen bringen Seminare im Bereich der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung?
Auf Grund dessen, dass wir in der Bundesrepublik Deutschland noch keine einheitliche Schwimm- und Badebeckenwasserverordnung (SchBadebwV) haben, spielt die DIN 19643 eine besondere Rolle für Betreiber von Schwimm- und Badebecken. Die Anforderungen an eine einwandfreie Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung in Anlagen für die öffentliche Nutzung sind komplex und müssen an die jeweiligen Begebenheiten individuell angepasst werden. Es werden die wichtigsten Inhalte anhand der einschlägigen Regelwerke erläutert und mit Praxisbeispielen konkretisiert. Die DIN 19643 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser definiert die Anforderungen an den Aufbereitungsprozess inkl. der erforderlichen Desinfektion für die unterschiedlichen Schwimmbad- und Beckentypen. An dieser Stelle sind nicht nur die unterschiedlichen Beckenarten zu differenzieren, sondern auch ob es sich um eine öffentliche Badeanstalt, ein Hotelschwimmbad, ein Schulschwimmbad, ein Gruppenbad oder auch ein Therapiebecken in einem Krankenhaus handelt.
Als geprüfte „Befähigte Person für Anlagen zur Wasseraufbereitung und Desinfektion in Bädern“, bekommen Sie einen Einblick in die Komplexität der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung, auf Grundlage des § 37 (2) Infektionsschutzgesetz (IfSG) „Beschaffenheit von Wasser zum Schwimmen oder Baden in Becken oder Teichen“ und weiterer spezifischer Regelwerke.
Was ist das Ziel der DIN 19643?
Die DIN 19643 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser dient als Handlungswerkzeug für eine gute, gleichbleibende und ästhetische Beckenwasserqualität. Insbesondere der Vermeidung einer Schädigung der menschlichen Gesundheit durch Krankheitserreger, unter Beachtung des Wohlbefindens der Badegäste. In diesem anerkannten Regelwerk werden die Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit, die Bemessung, den Betrieb und die Kontrolle definiert.
Weitere interessante Seminare für Sie
- Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Befähigte Person für die Prüfung von Wasserspielgeräten und -attraktionen.
Fachwissen zur Kontrolle von Wasserspielgeräten und - attraktionen in öffentlichen Schwimmbädern. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Schwimmbadbauer (TÜV). Intensivkurs.
Private Pools und Schwimmbäder bauen. Mit nachgewiesener Fachkompetenz.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.