Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind überall dort unerlässlich, wo große Mengen an Abluft oder Rauch schnell und sicher abgeführt werden müssen. Sachkundige / Befähigte Personen, die für die Funktion der RWA verantwortlich sind, müssen daher über umfangreiche Sachkunde verfügen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten die notwendige Sachkunde, um Wartungen und Prüfungen an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) eigenständig durchführen zu können.
Sie kennen u.a. die Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen, Musterbauordnungen für spezielle Gebäude sowie die DIN 18232, da diese die gesetzlichen Grundlagen für Ihre Rolle als Befähigte Person RWA sind.
Zielgruppe
Geeignet für Betriebsingenieure, Meister und Verantwortliche für RWA und für Mitarbeiter in Architektur- und Ingenieurbüros, die RWA bzw. Rauch- und Brandschutzklappen planen, installieren und beurteilen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundsätzliche Forderungen des Baurechts
Brand und Brandraum
Natürlicher Rauch- und Wärmeabzug (NRA)
Maschineller Rauch- und Wärmeabzug (MRA)
Auslöse- und Meldesysteme
Ausführungsprüfung von Leitungen und Systemen
Wartung und wiederkehrende Prüfungen
Aufgaben und Pflichten von Befähigten Personen
Einweisung in die Prüfung von RWA
Wichtige Hinweise
Brandschutzbeauftragten wird dieses Seminar mit 8 Unterrichtseinheiten im Rahmen der vorgeschriebenen Fortbildung für Brandschutzbeauftragte anerkannt.
Beachten Sie auch die weitere modulare Qualifizierungsoption zur "Fachkraft - Technischer Brandschutz". Mehr Informationen unter: www.tuv.com/Fachkraft-Technischer-Brandschutz.
Terminauswahl
Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA).
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.