- Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.
Mit einem Sachkundenachweis BIM-Kompetenzen zur effektiveren Planung und Errichtung von Gebäuden sichtbar machen
Sie erhalten einen profunden Überblick über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von BIM und lernen die Kriterien für die Auswahl geeigneter BIM-Software, praxisbezogene Anwendungsmuster und einen Fahrplan für die strukturierte Einführung von BIM in Unternehmen kennen.
Nutzen
Details anzeigen
- Sie erhalten einen profunden Überblick über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von BIM.
- Sie lernen Kriterien für die Auswahl geeigneter BIM-Software, praxisbezogene Anwendungsmuster und einen Fahrplan für die strukturierte Einführung von BIM in Unternehmen kennen.
- Sie wissen mögliche Fallstricke bei der Einführung von BIM zu vermeiden und gewinnen Souveränität für Gespräche mit Ihrem Auftraggeber, Kunden oder Partner.
- Mit dem Sachkundenachweis erleichtern Sie sich den Zugang zu neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Bau- und Immobilienbranche, Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter. Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie einen Sachkundenachweis.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
- BIM-Grundlagen
- Definitionen
- Vorteile der Methodik
- Standardisierungsbemühungen und Studien
- Globale Implementierung
- Rollen und Organisation in einem BIM-Projekt
- BIM-Anwendungsfälle
- BIM-Manager
- Little und Big BIM
- Closed und Open BIM
- BIM-Planung
- Grundlagen der Bauwerksdatenmodellierung
- Grundlagen des BIM-Managements
- Koordinationsmodellerstellung
- Modellprüfungen
- Grundlagen der modellbasierten Mengenermittlung
- Schnittstellen zwischen BIM und Facility Management
- Möglichkeiten der modellbasierten Kommunikation über Augmented oder Virtual Reality
- Sachkundeprüfung (optional)
Wichtige Hinweise
Als weiterführendes Seminar empfehlen wir den Aufbaukurs "BIM-Manager (TÜV)" (Sem.-Nr. 17751).
Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter. Dieses Seminar umfasst 12 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung). Terminauswahl
BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.