CE-Beauftragter für Maschinen und Anlagen (TÜV).

Mit effizientem CE-Management zu mehr Rechtssicherheit bei der CE-Kennzeichnung.
Seminar
9 Termine verfügbar
Zertifikat
Präsenz
48 Unterrichtseinheiten
Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 05549
Herstellernummer:
Die CE-Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau erfordert ein verantwortliches und kostenbewusstes CE-Management. Es minimiert die Risiken von Haftungsfällen, Beanstandungen der Marktüberwachungsbehörden oder Kunden. Die Ausbildung zum CE-Beauftragten vermittelt Ihnen alle Kenntnisse zur Erfüllung der gesetzlichen und normativen Anforderungen im EU-Binnenmarkt.

Nutzen

Details anzeigen

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Betriebsmittelbau, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Dokumentation, Einkauf, Vertrieb.

Abschluss

Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „CE-Beauftragter für Maschinen und Anlagen (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000052733. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Inhalte des Seminars

Details anzeigen

Wichtige Hinweise

Als Teilnehmer dieses Lehrgangs bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Produkt „Praxis Produktionsmanagement digital“ von TÜV Media.

Inhouse-Durchführung gewünscht?

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Personen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten

Fachwissen für das Produktionsmanagement

Produktionsmanagement Know-how
Die Online-Informationsquelle liefert umfassendes Praxiswissen für Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Produktion. Hier 4 Wochen gratis testen!

So sieht Ihr digitaler Badge aus

 

  • Der Badge enthält den absolvierten Seminartitel z.B. Qualitätsmanager (TÜV)
  • Er zeigt das Logo TÜV Rheinland Akademie, wo Sie den Lehrgang/ das Seminar belegt haben
  • Eine Bestätigung, dass Sie erfolgreich teilgenommen haben
  • Zur Verifizierung enthält der Badge eine Verlinkung zu einer Verifizierungsseite
  • Nach der Teilnahme Ihrer Weiterbildung erhalten Sie das Badge per Mail
  • Nutzen Sie den Badge online oder offline in Ihren Unterlagen

Weitere interessante Seminare für Sie

  1. Technik

    Betreiberpflichten / -haftung in Produktion und Instandhaltung.

    Erfahren Sie mehr über gesetzliche Pflichten und Haftungsrisiken für in Betreiberverantwortung stehende Personen.
  2. Arbeitsschutz

    Maschinen und Anlagen umbauen, verändern, verketten.

    Sachkunde für eine eventuell „wesentliche Veränderung“ Ihres Maschinenparks.
  3. Arbeitsschutz

    Befähigte Person für Maschinen- und Gerätesicherheit.

    Lernen Sie als Einkäufer, Hersteller und Betreiber die Standards gemäß EU-Maschinenrichtlinie und BetrSichV kennen.
  • Top-Referenten
    Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
  • >1000 Seminare
    Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
  • TÜV-Zertifikate
    Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 2.610,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 3.105,90 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.

Inhouse-Durchführung

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Mitarbeiter/innen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Nach Oben