Informationstechnologien & IT-Sicherheit

Check Point Certified Security Administrator (CCSA) and Expert (CCSE) R81.X Boot Camp

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 31482

Das Check Point Bundle zum CCSE Expert. CCSA inklusive.

Dieser Fastrack kombiniert die Kurse "Check Point Certified Security Administrator (CCSA) R81.x" und "Check Point Certified Expert (CCSE) R81.x" innerhalb von 5 Tagen. Sie sparen einen Tag der regulären Trainingszeit der 2 Einzelseminare.

Zielgruppe

Teilnehmer mit vorhandenen Vorkenntnissen in der Verwaltung von Cybersicherheitsabläufen und möglichst Check Point-Produkten.

Dieser Fast Track bereitet auch auf die CCSA- und CCSE-Zertifizierungsprüfungen vor.

Anforderungen

Gute Kenntnisse von Windows, UNIX, Netzwerktechnologie, Internet und TCP/IP. Check Point Vorkenntnisse auf Grundlagen-Level werden wegen der verkürzten Bootcamp Durchführung empfohlen.

Inhalte

aus dem CCSA Administration Teil:
  • Konfiguration des Security Management Servers
  • Verwendung der WebUI
  • Installation der Smart-Konsole
  • Installation des Alpha Gateway unter Verwendung des in der Kurstopologie beschriebenen Netzwerks
  • Kommunikation zwischen dem Security Management Server und dem Gateway
  • Testen des SIC-Status
  • Anlegen mehrerer Administratoren mit verschiedene Rollen und Berechtigungen für eine parallele Verwaltung
  • Validierung bestehender Lizenzen für im Netzwerk installierte Check Point Produkte
  • Erstellung und Konfiguration von Host-, Netzwerk- und Gruppenobjekten
  • Erstellung einer vereinfachten Sicherheitsrichtlinie
  • Demonstration der Verwendung von Sicherheitszonen in Richtlinien
  • Konfiguration der Netzwerkadressübersetzung für Server- und Netzwerkobjekte
  • Aktivierung von Identity Awareness
  • Einsatz von Benutzerzugriffsrollen für eine detailliertere Kontrolle der Sicherheitsrichtlinien
  • Generierung von Netzwerkverkehr und Verwendung von Traffic Visibility Tools zur Überwachung der Daten
  • Verwendung der SmartConsole und SmartView
aus dem CCSE Expert Teil:
  • Vorbereitungen für ein Security Management Server-Upgrade
  • Upgrade des Security Management Servers
  • Bereitstellung eines sekundären Security Management Servers
  • Konfiguration verteilter Protokollserver
  • Upgrade eines Sicherheits-Gateways über die SmartConsole
  • Arbeiten mit der Befehlszeile
  • Verwendung von Skripten und SmartTasks
  • Konfiguration von dynamischen Objekten
  • Datenverkehr überwachen
  • Überprüfen der Installation und des Status von Richtlinien
  • Gaia und Management APIs
  • Nutzen von Beschleunigungsfunktionen
  • Konfiguration eines lokal verwalteten Site-to-Site-VPN
  • Site-to-Site-VPN mit einem interoperablen Gerät
  • Fernzugriffs-VPN
  • Mobile-Access-VPN
  • Konfiguration eines Hochverfügbarkeitsclusters
  • ClusterXL
  • Konfiguration der Richtlinienkonformität
  • Bereitstellung von SmartEvent

Hinweise

Der Bootcamp Kurs ist für Check Point Neueinsteiger nicht empfohlen, hier verweisen wir auf den CCSA Kurs als besseren Einstieg.

Das Seminar wird in Kooperation mit unserem Kooperationspartner Arrow Electronics in gewohnter TÜV-Rheinland-Qualität durchgeführt.

Sollte ein von uns beauftragter Partner zur Leistungserbringung Unterauftragnehmer einsetzen, stellen wir sicher, dass diese den erforderlichen Standards entsprechen.

Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com