Digital Trainer (TÜV).
- Seminar
- Virtual Classroom
- 1 Termin verfügbar
- 30 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Online durchführbar
Digitale Trainings gestalten: Praxisnahe Konzepte, Methoden und Tools für moderne Lernformate.
Digitale Lernformate werden immer beliebter und sind aus der Businesswelt nicht mehr wegzudenken. Unternehmen als auch Teilnehmer schätzen die Vorteile von Online Trainings wie Flexibilität, Zeit- und Kostenersparnis. Aber Online Trainings sind Präsenzschulungen nicht gleich zusetzen und bedürfen einer anderen Methodik und Didaktik. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie aus Ihrem Online Training ein spannendes und effektives digitales Format gestalten, nutzen Sie moderne Tools und Technologien und verstehen Sie die Grundlagen der eDidaktik. Duch den Einsatz von KI Tools erlernen Sie innovative Methoden, die Sie als Trainer in der Vorbereitung und Gestaltung der Schulung und die Teilnehmer im Lernprozess unterstützen können. Dank praxisorientierter Methoden und Selbstlernphasen können Sie das Gelernte sofort anwenden und entwickeln Ihr eigenes digitales Trainingskonzept. Zertifikat Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt. Dieses Seminar richtet sich sowohl an bereits erfahrene Trainer:innen und Coaches, die ihr Wissen zur eDidaktik vertiefen und ansprechende Online-Trainings konzipieren und durchführen möchten als auch Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Online-Trainings einsetzen und diese professionalisieren möchten. Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen und Trainings werden vorausgesetzt. Mindestens 2 Jahre fachbezogene Berufserfahrung als Trainer oder für alle weiteren Berufsgruppen mindestens 5 Jahre fachbezogene Berufserfahrung in der regelmäßigen Durchführung von Schulungen und Trainings. Wie wird gelernt? Das Seminar besteht aus einem Mix von Live Virtual Classroom Unterricht (18 UE) und selbstorganisiertem Lernen (ca. 12 UE), in dem Sie die Unterrichtsinhalte vertiefen, Arbeitsaufgaben bearbeiten sowie an einer begleitenden Projektarbeit arbeiten, in der Sie Ihren eigenen Trainerleitfaden erstellen. Inhalte Modul 1: Einführung Modul 2: Grundlagen der eDidaktik Modul 3: Einsatz von Technik Modul 4: KI im Training Modul 5: Gruppe und Trainerpersönlichkeit Modul 6: Tipps und Tricks – typische Fehler kennen und vermeiden Modul 7: Abschlusspräsentation Nutzen
Abschluss
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte