Technik

Elektrotechnik verstehen: Grundlagen für Fachfremde und Berufseinsteiger.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 6 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 35614

Verstehen Sie die Grundlagen der Elektrotechnik – mit Fachbegriffen und Praxisbeispielen für bessere Zusammenarbeit.

In vielen Berufsfeldern ist ein grundlegendes Verständnis der Elektrotechnik unverzichtbar – gerade für Fachkräfte aus nicht-technischen Bereichen wie Vertrieb oder Einkauf. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisorientiertes Wissen über Elektrotechnik, mit dem Sie Fachbegriffe problemlos verstehen, technische Prozesse nachvollziehen und reibungsloser mit Technik-Teams kommunizieren können. Ziel ist es, Sprachbarrieren zwischen kaufmännischen und technischen Abteilungen abzubauen und durch bessere Zusammenarbeit Kosten wie unnötige Rüstzeiten zu reduzieren. Mit fundierten Grundlagen und praxisnahen Beispielen lernen Sie, technisches Know-how effektiv in Ihren beruflichen Alltag einzubinden.

Nutzen

  • Elektrotechnik verstehen: Lernen Sie die Grundlagen der Elektrotechnik ohne Vorwissen – einfach und verständlich erklärt.
  • Fachbegriffe beherrschen: Verstehen und nutzen Sie die wichtigsten Begriffe der Elektrotechnik sicher in Ihrem Arbeitsalltag.
  • Praxisorientiertes Wissen: Erwerben Sie praktisches Know-how anhand realer Beispiele für eine direkte Anwendung im Beruf.
  • Bessere Kommunikation: Überbrücken Sie sprachliche Barrieren und arbeiten Sie erfolgreich mit technischen Teams zusammen.
  • Fundierte Entscheidungen: Nutzen Sie Ihr technisches Grundwissen, um Projekte kompetent zu beurteilen und sicher zu steuern.
  • Prozesse optimieren: Reduzieren Sie Missverständnisse zwischen Abteilungen und sparen Sie Zeit sowie Kosten durch bessere Abstimmung.

Zielgruppe

Geeignet für Fach- und Führungskräfte aus betriebswirtschaftlichen Bereichen, die beruflich mit technischen Sachverhalten konfrontiert sind, z.B. aus den Bereichen Vertrieb/ Einkauf / Logistik, Controlling, Qualitäts- / Lieferantenmanagement, Projektleiter*innen / -Mitarbeiter*innen in technischen Entwicklungs- / Investitionsprojekten.

Anforderungen

Dieses Seminar kann auch ohne technische Vorkenntnisse besucht werden.

Inhalte

  • Vorstellung der Elektrotechnik und ihrer verschiedenen Vertiefungen
  • Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrotechnik
    • Spannung, Strom und das Ohmsche Gesetz
    • Einfache Stromkreise
    • Phänomene elektrischer und magnetischer Felder
    • Gleich-, Wechsel- und Drehstrom
    • Wirk-, Blind- und Scheinleistung
  • Gefahren des elektrischen Stroms

Je nach Verlauf des Seminars und verfügbarer Zeit können die folgenden Inhalte ergänzend aufgezeigt oder im Dialog behandelt werden.

  • Elektromagnetische Energiewandlung
    • Überblick Energieversorgung
    • Netzformen
    • Permanentmagnete und magnetische Kräfte
    • Elektrische Maschinen: Generator, Transformator, Motor
    • Leistungselektronik
    • Antriebstechnik
  • Kurze Einführung: Regelungs- und Steuerungstechnik

Hinweise

Nach oben
1.060,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.261,40 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Elektrotechnik verstehen: Grundlagen für Fachfremde und Berufseinsteiger.

Zum Inhalt springen

Technisches Wissen für Kaufleute

Für Kaufleute, die mit technischen Sachverhalten konfrontiert werden und Schnittstellen zu technischen Bereichen haben, intern und /oder extern, bieten wir diese Seminarreihe.

Mit diesen Grundkenntnissen können Sie technische Zusammenhänge leichter verstehen und die Kommunikation mit technischen Kolleg:innen oder Dienstleistern effektiver und zielgerichteter gestalten.

Erhalten Sie praxisorientiertes, wertvolle, technisches Wissen in unseren Seminaren: