Elektrische Antriebe verstehen: Grundlagen und Anwendungen für Nicht-Techniker.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 2 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Verstehen Sie elektrische Antriebe – von den Komponenten bis zu Anwendungen in Industrie und Elektromobilität.
Verstehen Sie die Grundlagen elektrischer Antriebe und ihre vielseitigen Anwendungen – von Industrie bis Elektromobilität. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Funktionsweise, Komponenten und Regelung elektrischer Maschinen. Ideal für Einsteiger und Fachfremde, die Entscheidungen besser treffen wollen.
Nutzen
- Grundlagen leicht verständlich: Lernen Sie die Funktionsweise elektrischer Antriebe und ihre Komponenten.
- Praxisorientiertes Wissen: Verstehen Sie Anwendungen in Industrie und Elektromobilität.
- Bessere Kommunikation: Arbeiten Sie erfolgreich mit technischen Fachkräften zusammen.
- Fundierte Entscheidungen: Treffen Sie Entscheidungen sicher und kompetent.
- Breites Einsatzgebiet: Erkennen Sie die vielseitigen Anwendungen elektrischer Antriebe.
- Einsteigerfreundlich: Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Geeignet für Fach- und Führungskräfte aus betriebswirtschaftlichen Bereichen, die beruflich mit technischen Sachverhalten konfrontiert sind, z.B. aus den Bereichen Vertrieb/ Einkauf / Logistik, Controlling, Qualitäts- / Lieferantenmanagement, Projektleiter*innen / -Mitarbeiter*innen in technischen Entwicklungs- / Investitionsprojekten
Inhalte
- Grundlagen der Drehstromtechnik und elektromagnetischen Energiewandlung
- Grundbegriffe und Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik
- Aufbau, Komponenten und Materialien rotierender elektrischer Maschinen
- Charakteristische Kennlinien von An- und Abtrieben
- Verlustmechanismen
- Betriebsverhalten verschiedener elektrischer Maschinen
- Wirkungsgrad und Effizienzklassen
- Drehzahlgeregelte Antriebe
- Prüfungen an rotierenden elektrischen Maschinen
- Wichtige Normen der elektrischen Antriebstechnik
- Übungen und Beispiele