Fertigungstechnik verstehen: Grundlagen für fachfremde und Einsteiger.
- Seminar
- Präsenz
- 4 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Lernen Sie die wichtigsten Verfahren der Fertigungstechnik kennen und optimieren Sie Qualität und Kosten.
Ein solides Grundverständnis der Fertigungstechnik ist für Fach- und Führungskräfte aus nicht-technischen Bereichen wie Einkauf, Logistik oder Qualitätsmanagement essenziell. In diesem Seminar lernen Sie zentrale Verfahren wie Gießen, Schmieden, Spanen, Schweißen und Spritzgießen kennen. Anhand verständlicher Erklärungen und Video-Beispiele erfahren Sie, wie Prozesse optimiert, Kosten gesenkt und Qualität verbessert werden kann – für mehr Sicherheit in technischen Projekten und eine bessere Kommunikation mit Technikern.
Nutzen
- Grundlangen leicht verständlich: Verstehen Sie die wichtigsten Verfahren und Werkstoffe wie Gießen, Schmieden, Spritzgießen oder Schweißen – ohne technisches Vorwissen.
- Anschaulich und konkret: Lernen Sie anhand verständlicher Beispiele und Kurzvideos, typische Merkmale und Abläufe verschiedener Fertigungsverfahren sicher zu beurteilen.
- Technisches Know-how: Entwickeln Sie ein solides Verständnis technischer Prozesse, um Fachbegriffe zu beherrschen und mit Technikern souverän zu kommunizieren.
- Qualitäts- und Kostenoptimierung: Erkennen Sie Optimierungspotenziale und machen Sie Fertigungsprozesse effizienter – für bessere Ergebnisse.
- Fachliche Sicherheit: Treffen Sie fundierte Entscheidungen, indem Sie technische Verfahren sicher analysieren und vergleichen.
- Effiziente Zusammenarbeit: Reduzieren Sie Missverständnisse zwischen kaufmännischen und technischen Teams und fördern Sie klarere Abstimmungen.
Zielgruppe
Inhalte
- Grundlagen der Produktionstechnik
- Hauptgruppen von Fertigungsverfahren
- Urformen (Metallherstellung, Gießen)
- Umformen (Walzen, Schmieden, Kalt-, Warm-, Halbwarmumformung, Biegen)
- Trennen (Zerteilen, Spanen)
- Fügen (Schweißen, Montage)
- Beschichten (Oberflächenbehandlungen)
- Stoffeigenschaften ändern (Warmbehandlungen, Härten)
- Darstellung konkreter Anwendungsbeispiele für Fertigungsverfahren in der Praxis
- Prozessablauf / Bearbeitungsfolgen und ihre Wechselwirkungen
- Erreichbare Qualitäten der verschiedenen Verfahren
- Verfahrensvergleiche und Kostenbeispiele aus der Praxis
- Kurze Einführung in Methoden, z.B. SPC, MFU, PFU, KPFU