Energiemanagementbeauftragter (TÜV).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 32 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Ausbildung Energiemanagementbeauftragter - wir empfehlen Ihnen unser neues Blended Learning.
Lernen Sie, wie Sie ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 in Ihrem Unternehmen einführen, steuern und optimieren - akademie.tuv.com/s/06373
Nutzen
- Die Steigerung der Energieeffizienz ist für die Leistungsbilanz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen unumgänglich. Auch die Rechtskonformität ist von großer Bedeutung. Trainieren Sie in diesem Seminar das Know-how, um energetische Schwachstellen aufzudecken und Kosten zu senken.
- Sie sind in der Lage, eine Ist-Analyse des Energieverbrauchs zu erstellen.
- Sie können Optimierungspotentiale für die Energieeffizienz aufzeigen.
- Sie sind qualifiziert, die Grundlagen für das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2018 zu schaffen.
Abschluss
Zertifikat
Am letzten Lehrgangstag findet eine schriftliche Zertifikatsprüfung statt. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Energiemanagementbeauftragter (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000027035. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Inhalte
- Forderungen der DIN EN ISO 50001:2018
- Messtechnik und Energiedatenerfassung
- Energetische Bewertung
- Energieeinsatzanalyse
- Energieverbrauchsanalyse
- Lastganganalyse
- Grundbegriffe
- Versorgungssysteme und Anlagenkonzepte: Vor- und Nachteile sowie Praxisbeispiele aus den Bereichen
- Druckluft
- Pumpen und Antriebe
- Wärmeversorgung
- Kältetechnik
- Beleuchtung
Hinweise
- Sie erhalten im Seminar einen Sammelband mit Normentexten für Ihre berufliche Praxis.
- Nach erfolgreicher Teilnahme an den Modulen 1 und 2 (Veranst.-Nr. 06301 und 06302) und bestandener Prüfung zum Energiemanagementbeauftragten (TÜV) und Energiemanager (TÜV) können Sie an dem Modul 3 (Veranst.-Nr. 06303) teilnehmen und die Zertifikatsprüfung zum Energieauditor (TÜV) ablegen.
- Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines acht-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal "Praxis Energiemanagement digital". Info zum Portal unter: https://www.tuev-media.de/praxis-energiemanagement-digital