Unternehmen stehen aufgrund von Globalisierung, EED, EDL-G, EEG, Strom-und Energiesteuern vor stetigen Herausforderungen im Energiesektor. Mit der DIN EN ISO 50001 können Sie Ihre Energieeffizienz nachhaltig verbessern. Trainieren Sie in diesem Seminar mithilfe mehrerer Workshops das erforderliche Know-how, um als Energiemanager (TÜV) ein effektives Energiemanagementsystem zu gewährleisten.
Nutzen
Details anzeigen
Sie können Strukturen und Prozesse für ein systematisches Energiemanagement in Ihrem Unternehmen (z.B. Rechtskataster, Energieleistungskennzahlen, Energieprogramm) schaffen.
Sie können ein Energiemanagementsystem implementieren, betreiben und nach Effizienzkriterien bewerten (z.B. Dokumentation, Schulung, internes Audit, Managementreview).
Sie sind in der Lage, Effizienzpotentiale gezielt aufzuzeigen und mit geeigneten Maßnahmen nachhaltig Verbrauchsstrukturen und -kosten zu optimieren.
Sie können Verknüpfungen zu weiteren Managementsystemen (z.B. im Bereich Umwelt oder Arbeitssicherheit) herstellen.
Zielgruppe
Energiemanagementbeauftragte, angehende Energieauditoren, Umweltschutzauditoren und Umweltschutzbeauftragte/-referenten.
Voraussetzungen
Energiemanagementbeauftragter (TÜV) (Veranst.-Nr. 06301 ) oder
gleichwertige Vorqualifikation.
Abschluss
Zertifikat
Am letzten Lehrgangstag findet eine schriftliche Zertifikatsprüfung statt. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Energiemanager (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000027036. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Damit stärken Sie das Vertrauen in Ihre Qualifikation bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Anforderungen an das Energiemanagementsystem (EnMS) gemäß DIN EN ISO 50001:2018
High Level Structure (HLS) im Zusammenhang mit integrierten Managementsystemen
Rechtliche Vorschriften und andere Anforderungen
Energieleistungskennzahlen, Ziele und Aktionspläne
Dokumentation und Ablauflenkung
Beschaffung im Energiemanagement
Interne Auditierung
Management-Review
Wichtige Hinweise
Sie erhalten im Seminar einen Sammelband mit Normentexten für Ihre berufliche Praxis.
Mit dem erworbenen PersCert-Zertifikat Energiemanager (TÜV) können Sie an Modul 3 (Veranst.-Nr. 06303 ) teilnehmen und im Anschluss eine schriftliche Zertifikatsprüfung zum Energieauditor (TÜV) ablegen.
Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines acht-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal "Praxis Energiemanagement digital". Info zum Portal unter: https://www.tuev-media.de/praxis-energiemanagement-digital
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.