Unternehmer sind gesetzlich zu einer korrekten Gefährdungsbeurteilung verpflichtet. In diesem Seminar erlernen Sie die nötigen Instrumente und Methoden, um Gefährdungen an Arbeitsstätten bzw. durch Betriebsmittel, Gefahrstoffe und psychische Belastungen zu erfassen, zu dokumentieren und zu reduzieren. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat als Fachkundiger für Gefährdungsbeurteilungen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen Instrumente und Methoden zur Entdeckung und Bewertung von im Betrieb vorhandenen Belastungen und Gefährdungen.
Sie können geeignete Maßnahmen ableiten und umsetzen sowie den gesamten Prozess dokumentieren und in Managementsysteme einbinden.
Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter und die erhöhen die Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen.
Zielgruppe
Geeignet für Betriebsleiter, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte, die zu Fachkundigen für Gefährdungsbeurteilungen ernannt werden sollen.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als Nachweis der Fachkunde gegenüber Arbeitgeber, Arbeitsschutzbehörde und Unfallversicherungsträger.
Der Arbeitgeber sollte bei der Auswahl einer fachkundigen Person neben dieser Fortbildung auch eine entsprechende Berufsausbildung, Berufserfahrung oder eine zeitnah ausgeübte entsprechende berufliche Tätigkeit berücksichtigen.
Dieses Seminar gilt als Fortbildungsveranstaltung nach § 5 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG).
Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie einen achtwöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Portal „Arbeitsschutz besser managen digital“.
Terminauswahl
Fachkundiger für Gefährdungsbeurteilungen im Arbeitsschutz.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.