Medizintechnik

IEC 60601-1: Sicherheitsstandards für medizinische elektrische Geräte.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 09465

Setzen Sie den Standard für medizinische elektrische Geräte bei Entwicklung und Risikomanagement erfolgreich um.

Die Gewährleistung der Sicherheit ist bei elektrischen Medizinprodukten von grundlegender Bedeutung, um die Gesundheit von Patienten, Anwendern und Dritten zu schützen. Die Sicherheit elektrischer Medizinprodukte ist in der internationalen Norm IEC 60601-1:2005 + A1:2012 + A2:2020 bzw. deren europäischen Fassung EN 60601-1:2006 + A1:2013 + A2:2021 geregelt. Die Norm IEC/EN 60601-1 legt die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale für medizinische elektrische Geräte fest.

Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über den Aufbau der IEC/EN 60601-1 Normenfamilie und verstehen deren zugrundeliegendes Grundkonzept.
  • Sie kennen die Anforderungen der IEC 60601-1:2005 + A1:2012 / IEC 60601-1:2005 + A1:2012 + A2:2020 bzw. der EN 60601-1:2006 + A1:2013 / EN 60601-1:2006 + A1:2013 + A2:2021 an Ihre Medizinprodukte und wissen, wie Sie diese anwenden müssen.
  • Sie verstehen die Anwendung des Risikomanagements hinsichtlich der Belange Norm und werden befähigt, potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu implementieren.
  • Sie wissen, wie Sie die normenkonforme Dokumentation zum Nachweis der Erfüllung der Anforderungen erstellen müssen.

Zielgruppe

Medizinproduktehersteller von medizinisch elektrischen Medizinprodukten bzw. medizinisch elektrischen Geräten und Systemen, aus den Bereichen

  • Entwicklung und Konstruktion
  • Regulatory Affairs
  • Qualitätsmanagement
  • Risikomanagement und Usability Engineering
  • Produktmanagement

sowie aus Prüflaboren, Benannten Stellen, Normungsorganisationen und Behörden

Inhalte

  • Einführung in die Grundlagen der Sicherheit von Medizinprodukten und die Normenfamilie IEC/EN 60601-1 inkl. der Partikulär- und Kollateralstandards.
  • Übersicht und Einführung in die Basisnorm IEC 60601-1:2005 + A1:2012 + A2:2020 bzw. EN 60601-1:2006 + A1:2013 + A2:2021
    • Begriffe und Definitionen/Nomenklatur der Norm
    • Anwendungsbereich
    • Risikomanagement als begleitender Prozess der Norm – Beispiele der Anwendung
    • Basissicherheit/Klassifizierung – Übersicht über die wesentlichen Normanforderungen
    • wesentliche Leistungsmerkmale – Definition - Beispiele
    • Aufbau und Inhalt der Norm und ihrer Amendements
    • Übersicht der Änderungen im Amendement 2
  • Beispiel-Prüfberichte zur Veranschaulichung der Erfüllung der Normanforderungen

Hinweise

  • Die Inhalte der Seminare berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien / Normen.
  • Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Produkte „Der CE-Routenplaner“ und "Praxis Medizinprodukterecht" von TÜV Media.
Nach oben
ab 745,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 886,55 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für IEC 60601-1: Sicherheitsstandards für medizinische elektrische Geräte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die gedruckte und digitale Fachzeitschrift mt|medizintechnik des Verlags TÜV MediaDie gedruckte und digitale Fachzeitschrift mt|medizintechnik des Verlags TÜV Media

mt|medizintechnik - die Fachzeitschrift für Hersteller und Betreiber von Medizinprodukten.

6-mal jährlich fundiertes Wissen rund um Entwicklung, Regularien, Sicherheit und Management.

Jetzt mehr erfahren