Informationstechnologien & IT-Sicherheit

ISO 42001 - Bedeutung und Anwendung der KI-Norm (TÜV).

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 8 Termine verfügbar
  • 24 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 31363

Praxisorientierte Einführung in ein nachhaltiges KI Management System.

Die ISO/IEC 42001 ist eine internationale Norm, die Unternehmen dabei unterstützt, Künstliche Intelligenz (KI) verantwortungsvoll und ethisch korrekt einzusetzen. Sie bietet eine strukturierte Herangehensweise, um KI-Systeme über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu managen und deren Potenziale bestmöglich auszuschöpfen. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen das theoretische Verständnis und praktische Werkzeuge, um die Norm erfolgreich in Ihrer Organisation umzusetzen und von den Vorteilen des KI-Managements zu profitieren.

Nutzen

Dieses dreitägige Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur ISO 42001 Norm für KI-Systeme. Teilnehmer lernen, wie sie die Anforderungen der Norm in ihren KI-Projekten praktisch umsetzen können - von der Planung bis zur Zertifizierung. Folgende Lernziele werden im Kurs forciert:

• Verständnis der ISO 42001, Einordnung der Anforderungen
• Fähigkeit zur praktischen Umsetzung der Norm in KI-Projekten
• Wissensvermittlung in einer engagierenden und interaktiven Art

Abschluss

Zertifikat

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel "ISO 42001 Professional (TÜV)" als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 87303.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

• Führungs- und Fachkräfte, Prozessverantwortliche
• Softwareentwickler:innen, Data Science Experten:innen
• Projektmanager:innen, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte
• Data Analysts, regulatorische und staatliche Stellen
• Forschende im Bereich KI

Anforderungen

Grundlegendes Verständnis von KI-Systemen und deren Einsatz im Unternehmenskontext.

Inhalte

-        Theoretische Grundlagen und Kontext der ISO 42001

-        Einführung, Begriffe und Definitionen

-        Rechtliche Rahmenbedingungen und Bezug zu anderen Normen

-        Stakeholder-Erwartungen und KI-Governance

-        Praxisorientierte Anwendung

-        Risikoanalyse und -management für KI-Projekte

-        Ressourcenplanung und Kompetenzentwicklung

-        Erstellung von Aktionsplänen und Policies

-        Monitoring, Audits, Zertifizierung

-        KI-Governance in der Praxis

-        Durchführung von internen Audits

-        Vorbereitung auf die ISO 42001 Zertifizierung

 

Nach oben
2.555,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.040,45 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für ISO 42001 - Bedeutung und Anwendung der KI-Norm (TÜV).