Informationstechnologien & IT-Sicherheit

ISTQB® Certified Tester Advanced Level.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 18 Termine verfügbar
  • 32 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 24110

Die anerkannte Zertifizierung für fortgeschrittene Softwaretester.

Die ISTQB®-Zertifizierung auf dem Advanced Level für Testmanagement (CTAL-TM) bereichert Ihr Fachwissen und befähigt Sie, die Leitung sämtlicher Testaktivitäten über den gesamten Softwareentwicklungsprozess hinweg zu übernehmen.

Nutzen

Wenn Sie die Zertifizierung „Certified Tester Advanced Level Test Management“ erfolgreich absolviert haben, sind Sie qualifiziert, eine zentrale Rolle im Testmanagement verschiedener Softwareentwicklungsprojekte zu übernehmen. Sie werden fähig sein, etablierte Testmanagementprozesse anzuwenden, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Projektteams oder Ihrer Testorganisation zugeschnitten sind.

  • Sie werden in der Lage sein, relevante Beteiligte und passende Softwareentwicklungslebenszyklusmodelle für jedes Projektumfeld zu identifizieren. Des Weiteren können Sie Risikobewertungen leiten und die Ergebnisse nutzen, um die Testaktivitäten so zu steuern, dass die festgelegten Testziele effizient erreicht werden.
  • Es wird Ihre Aufgabe sein, eine Projektteststrategie zu entwickeln, die nahtlos mit der übergeordneten Teststrategie der Organisation und dem spezifischen Projektkontext harmoniert. Sie überwachen und steuern die Tests kontinuierlich, um sicherzustellen, dass die Projektziele erreicht werden, und berichten regelmäßig über den Fortschritt an alle Projektbeteiligten.
  • Ihre Fähigkeit, die notwendigen Kompetenzen in Ihrem Team zu ermitteln und weiterzuentwickeln, wird unerlässlich sein. Ebenso werden Sie in der Lage sein, überzeugende Business Cases für die Testphasen zu erstellen, in denen Sie Kosten und erwarteten Nutzen klar darlegen.
  • Darüber hinaus führen Sie Initiativen zur Verbesserung des Testprozesses sowohl in Ihren Projekten als auch in der gesamten Softwareentwicklung Ihrer Organisation. Sie planen die Testaktivitäten detailliert, einschließlich der notwendigen Testinfrastruktur, und schätzen den Testaufwand präzise ein.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört ebenfalls die Erstellung von Fehlerberichten und die Entwicklung eines Fehler-Workflows, der optimal auf den jeweiligen Softwareentwicklungslebenszyklus abgestimmt ist. Diese umfassende Befähigung macht Sie zu einem unverzichtbaren Mitglied in der Welt des Software-Testmanagements.

Abschluss

Zertifikat

Prüfungsdetails:

Dauer: 120 Minuten 

Fragen: 50 Multiple-Choice-Fragen

Weitere Infos: Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 58 Punkte von max. 88 erreichen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Die Prüfung absolvieren Sie im Anschluss an das Training online.

Prüfungssprachen: Deutsch und Englisch

Prüfungsinstitut: Lizensierte Zertifizierungsstelle iSQi

Zielgruppe

Diese Qualifikation der Fortgeschrittenenstufe ist für Sie ideal, wenn Sie im Management von Softwaretests tätig sind. Sie richtet sich an Personen in Funktionen wie Tester, Testberater, Testmanager, Benutzerakzeptanztester, Scrum Master, Projektmanager oder Produktverantwortliche. Die Qualifikation für Testmanagement der Fortgeschrittenenstufe eignet sich auch hervorragend für Sie, wenn Sie ein fortgeschrittenes Verständnis von Softwaretests erwerben möchten, etwa als Projektmanager, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager, Businessanalyst, IT-Direktor oder Unternehmensberater. Als Inhaber des Zertifikats „Advanced Level Test Management“ können Sie anschließend die ISTQB®-Qualifikationen für Software-Tests auf Expertenebene erwerben.

Anforderungen

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Training ist das Zertifikat „Certified Tester Foundation Level“ in der Version v4.0 oder einer früheren Version. Für die Zulassung zur Prüfung benötigen Sie das Zertifikat im ISTQB® Certified Tester Foundation Level sowie mindestens 18 Monate praktische Erfahrung. Das Formular zur Zulassung senden wir Ihnen mit Ihrer Anmeldebestätigung zur Schulung zu.

Inhalte

  • Das Training deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Dokumentation von Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen entscheidend sind. Sie lernen die verschiedenen Aktivitäten und Rollen kennen, die den Testprozess prägen. Darüber hinaus wird das Schätzen, Planen und Steuern von Tests ausführlich behandelt, um Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, effiziente und effektive Testzyklen zu gestalten.
  • Ein zentraler Bestandteil des Trainings ist das risikoorientierte Testen, das Ihnen hilft, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. Dieser Ansatz ist besonders wichtig, um die Testabdeckung und die Qualität der Softwareprodukte zu optimieren. Zusätzlich werden spezielle Anforderungen an das Testmanagement thematisiert, die sicherstellen, dass Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind.
  • Im Bereich des Fehler- und Abweichungsmanagements werden Methoden vorgestellt, die Ihnen erlauben, auftretende Probleme systematisch zu erfassen, zu analysieren und zu beheben. Reviews und Audits werden als wesentliche Qualitätssicherungsmaßnahmen hervorgehoben, die zur Identifikation und Minimierung von Risiken beitragen.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainings sind die Testprozessverbesserungsverfahren. Hier lernen Sie, bestehende Prozesse kontinuierlich zu evaluieren und durch gezielte Maßnahmen zu optimieren. Der Einsatz von spezifischen Werkzeugen zur Unterstützung des Testprozesses wird ebenso behandelt, um die Effizienz und Wirksamkeit Ihrer Tests zu steigern.
  • Abschließend werden wichtige Aspekte der Teambildung und Kommunikation beleuchtet. Diese sind entscheidend, um ein starkes, effektives Team aufzubauen, das in der Lage ist, engagiert und koordiniert zusammenzuarbeiten und somit die gesteckten Qualitätsziele zu erreichen.

Hinweise

Das Seminar wird mit unserem Partner SERVIEW durchgeführt.

Sollte ein von uns beauftragter Partner zur Leistungserbringung Unterauftragnehmer einsetzen, stellen wir sicher, dass diese den erforderlichen Standards entsprechen.

Das Zertifikat „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Manager“ oder „Test Management“ ist unbefristet gültig und muss nicht erneuert werden. Es ist international anerkannt und bestätigt Ihre fachliche Kompetenz sowie Glaubwürdigkeit im Bereich Testmanagement.

Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie das Certified Tester Foundation Level v4.0 oder eine frühere Version des Foundation Level-Zertifikats besitzen und über ausreichende praktische Erfahrung verfügen. Bitte wenden Sie sich an ein ISTQB®-Mitgliedsgremium oder einen Prüfungsanbieter, um die spezifischen Kriterien für die praktische Erfahrung zu erfahren.

Nach oben
2.323,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.764,37 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für ISTQB® Certified Tester Advanced Level.