Alle IT-Organisationen in mittelständischen und großen Unternehmen beschäftigen sich mit den Herausforderungen einer schnell und heterogen gewachsenen IT oder suchen Methoden/Ansätze, die existierenden IT-Strukturen weiter zu optimieren. Die IT muss abgestimmt sein mit dem Business, um eine optimale Unterstützung der Unternehmensziele durch IKT sicherzustellen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie wissen IT-Architekturpläne mit der Geschäftsstrategie optimal zu verzahnen und
eine Ziel-IT-Architektur gemeinsam mit den Fachbereichen zu entwickeln und zu implementieren.
Sie kennen Nutzen und Einsatzszenarien für das Architektur-Management.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Enterprise-Architektur Management Frameworks und erfahren, wie Sie diese gewinnbringend einsetzen.
Sie können bereichsübergreifende Domänen und Roadmaps entwickeln.
Sie lernen wie Architektur-Management und angrenzende IT-Management-Prozesse voneinander profitieren und zusammenspielen.
Sie nutzen Datenquellen Ihrer IT-Organisation optimal zur Erreichung Ihrer Ziele.
Sie lernen die wesentlichen Schritte kennen, um einen IT-Bebauungsplan zu entwickeln und dessen systematische Umsetzung zu gewährleisten.
Sie profitieren von konkreten Umsetzungsbeispielen aus Unternehmen.
Zielgruppe
Leitende und verantwortliche Mitarbeitende aus den Bereichen IT-Architektur,
IT-Systemintegration, IT-Beratung, IT-Projekt-Management, IT-Service-Management, Anwendungsbetrieb, Infrastrukturentwicklung und -betrieb.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse von IT-Management-Prozessen: Z.B. IT Projekt-Management, IT Portfoliomanagement, Provider-Management, IT-Strategie, COBIT
Abschluss
Zertifikat
Die Zertifizierung zum IT Architecture and Technology Professional (TÜV) setzt die Teilnahme an den Seminaren IT Architecture and Technology, Modul 1 (Veranst.-Nr. 31340) und IT Architecture and Technology, Modul 2 (Veranst.-Nr. 31341) voraus.
Im Anschluss an das Modul 2 haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum IT Architecture and Technology Professional (TÜV) abzulegen.
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT Architecture and Technology Professional (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000038948. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Herausforderungen aktueller und zukünftiger IT-Architektur
Gängige Architekturkonzepte, z.B. IT-Architekturen und Enterprise Architekturen (EA)
Frameworks (z.B. TOGAF, ZISA, Zachmann, NAFV4)
Analyse der Ist-Architektur
Technologietrends
IT-Innovationen (Trend Radar)
Fallbeispiele und Übungen
Architektur-Visualisierung als Werkzeug
Stärken und Schwächen verschiedener Architektur-Governance-Konzepte und Umsetzungstipps für die Praxis
IT Architektur nach dem weltweiten The TOGAF® Standard, Version 9.2
12 Termine verfügbar
32 Unterrichtseinheiten
ab 2.450,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.915,50 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.485,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.767,15 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.