Durch ein gezieltes IT-Architekturmanagement und damit einhergehende Bereingungs- und Konsolidierungsmaßnahmen können Probleme angegangen werden. Notwendig ist dazu eine ganzheitliche Sicht auf alle relevanten Aspekte der IT-Anwendungs- und Systemlandschaft, die auch eine Verbindung zu den unterstützten Geschäftsprozessen schafft.
Nutzen
Details anzeigen
Sie wissen die IT-Landschaft in Teilarchitekturen aufzuteilen (Anwendungen, Plattformen, Software und Infrastrukturkomponenten).
Ausführliche praktische Übungen befähigen Sie, zukünftig notwendige Änderungen in der IT-Architektur schnell und besser vorauszusehen.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die strategisch und operativ wichtigen Funktionen des IT-Architekturmanagements.
Sie werden in die Lage versetzt, bereichsübergreifende Domänen und Road-maps zu entwickeln.
Sie kennen die wesentlichen Schritte, um die Organisation und Prozesse des IT-Architekturmanagements bedarfsgerecht und nachhaltig in das Unternehmen zu integrieren.
Zielgruppe
Leitende und verantwortliche Mitarbeitende aus den Bereichen IT-Architektur,
IT-Systemintegration, IT-Beratung, IT-Projekt-Management, IT-Service-Management, Anwendungsentwicklung und -betrieb, Infrastrukturentwicklung und -betrieb.
Abschluss
Zertifikat
Die Zertifizierung zum IT-Architecture and Technology Professional (TÜV) setzt die Teilnahme an den Seminaren IT-Architecture and Technology, Modul 1 (Veranst.-Nr. 31340) und IT-Architecture and Technology, Modul 2 (Veranst.-Nr. 31341) voraus.
Im Anschluss an das Modul 2 haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum IT-Architecture and Technology Professional (TÜV) abzulegen.
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT Architecture and Technology Professional (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000038948. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Management der IT-Komplexität (z.B. Datenkonsistenz, Schnittstellen etc.)
Vom Entwickler zum IT-Architekten
Beispiele gängiger IT-Architekturkonzepte und –kulturen
Bildung von Domänen zur Vermeidung von Insellösungen und Heterogenität
Bildung von Komponenten als Schlüssel zur Wartbarkeit
Aufbau- und ablauforganisatorische Überlegungen (z.B. Architecture Boards, Phase Gates)
Architekturkennzahlen und Reifegradmodelle
Case Studies, Gruppenarbeiten und konkrete Umsetzungstipps für die Praxis
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.