Ganze IT-Organisationen mittelständischer und großer Unternehmen beschäftigen sich mit den Herausforderungen einer schnell und heterogen gewachsenen IT oder suchen Ansätze, existierende Strukturen durch IKT zu optimieren. Durch gezieltes IT-Architekturmanagement sowie Bereinigungs- und Konsolidierungsmaßnahmen können Aspekte der IT-Anwendungs- und Systemlandschaft in Verbindung gebracht werden.
Nutzen
Details anzeigen
Die zwei Module vermitteln Ihnen das gesamte fachliche Know-how zur Bewältigung Ihrer Aufgaben als IT-Architekt, welches Sie durch den erfolgreichen Abschluss der zertifizierten Prüfung dokumentieren können.
Sie erhalten eine fundierte persönliche Weiterqualifizierung für alle zentralen Herausforderungen ihrer IT-Architektur.
Mehrere Übungen verdeutlichen die spezifischen Aufgaben und Lösungsansätze.
Zielgruppe
Leitende und verantwortliche Mitarbeitende aus den Bereichen IT-Architektur,
IT-Systemintegration, IT-Beratung, IT-Projekt-Management, IT-Service-Management, Anwendungsentwicklung und -betrieb, Infrastrukturentwicklung und -betrieb.
Voraussetzungen
Grundsätzliches Verständnis zu IT Technologien.
Abschluss
Zertifikat
Die Zertifizierung zum "IT Architecture and Technology Professional (TÜV)" setzt die Teilnahme an dem Lehrgang "IT Architecture and Technology (TÜV)" voraus.
Am Ende des letzten Lehrgangstages haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung abzulegen.
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT Architecture and Technology Professional (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000038948. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Modul 1: Einführung und Werkzeuge einer IT-Architektur
Herausforderungen aktueller und zukünftiger IT-Architektur
Gängige Architekturkonzepte, z.B. IT-Architekturen und Enterprise Architekturen (EA)
Frameworks (z.B. TOGAF, ZISA, SAGA)
Einführungsstrategien für Enterprise Architecture Management und Etablierung einer wirksamen Governance
Analyse der Ist-Architektur / Entwicklung eines Architektur-Zielbildes
u.v.m.
Modul 2: Von der Ist-Architektur zum Bebauungsplan.
Management der IT-Komplexität (z.B. Datenkonsistenz, Schnittstellen etc.)
Vom Entwickler zum IT-Architekten
Beispiele gängiger IT-Architekturkonzepte und –kulturen
Bildung von Domänen zur Vermeidung von Insellösungen und Heterogenität
PersCert-Prüfung
Wichtige Hinweise
Die Module bauen aufeinander auf und müssen in der richtigen Reihenfolge besucht werden.
Inhouse-Durchführung gewünscht?
Maßgeschneidert für Sie
Vor Ort für mehrere Personen
Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 3.830,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 4.557,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.