IT-Controlling - Balanced Scorecard.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 4 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Entwicklung und Anwendung von IT-Kennzahlen. IT-Steuerung durch IT-BSC.
Auch im IT-Management benötigen Führungskräfte, IT-Experten und Anwender Kennzahlen für die Steuerung, Überwachung und Kommunikation der IT-Performance.
Komplexe Sachverhalte in der IT werden dabei auf wenige Metriken komprimiert. Teilnahmebescheinigung Nach dem Abschluss als IT-Controlling Expert (TÜV) (Veranst.-Nr. 31310) und der Teilnahme an den Seminaren IT-Controlling - Balanced Scorecard (Veranst.-Nr. 31311), IT-Controlling - Kostenoptimierung (Veranst.-Nr. 31312) können Sie eine Prüfung zum IT-Controlling Professional (TÜV) ablegen. Die Prüfung zum IT-Controlling Professional (TÜV) wird aus organisatorischen Gründen nur am Ende des Moduls 3 (Veranst.-Nr. 31312) angeboten. Wenn Sie diese Zertifizierung erreichen möchten, berücksichtigen Sie dies bei der Planung der Kursbesuche. Nutzen
Abschluss
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT-Controlling Professional (TÜV)" bescheinigt. PersCertTÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000039485. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.Zielgruppe
Inhalte
Hinweise
Hierin enthalten sind umfassende Informationen und Arbeitshilfen zum Thema IT-Servicemanagement (Compliance und Wirtschaftlichkeit in der IT).