IT-Controlling - Kostenoptimierung.

Transparente IT-Kosten. Kostensenkungspotentiale konsequent nutzen. Case Studies.
Seminar
5 Termine verfügbar
Zertifikat
Präsenz
16 Unterrichtseinheiten
Online durchführbar
Seminarnummer: 31312
Herstellernummer:
Geben Sie zu viel für die interne IT aus? Welche IT-induzierten Produktivitätssteigerungen auf der Business- und IT-Seite haben Sie in den letzten drei Jahren erzielt? Dies zu beurteilen verlangt entsprechende Expertise sowohl im operativen Geschäft als auch in der IT. Zur Kostensenkung gibt es mehrere Optionen und Ansatzpunkte.

Nutzen

Details anzeigen

Zielgruppe

Leitendende und verantwortliche Personen aus den Bereichen IT-Management, IT-Controlling, Unternehmenscontrolling, Inhouse Consulting, IT-Consulting sowie IT-Teamleiter, IT-Projektleiter, IT-Service Manager.

Abschluss

Zertifikat
Nach dem Abschluss als IT-Controlling Expert (TÜV) (Veranst.-Nr. 31310) und der Teilnahme an den Seminaren IT-Controlling - Balanced Scorecard (Veranst.-Nr. 31311), IT-Controlling - Kostenoptimierung (Veranst.-Nr. 31312) können Sie eine Prüfung zum IT-Controlling Professional (TÜV) ablegen. Die Prüfung zum IT-Controlling Professional (TÜV) wird aus organisatorischen Gründen nur am Ende des Moduls 3 (Veranst.-Nr. 31312) angeboten. Wenn Sie diese Zertifizierung erreichen möchten, berücksichtigen Sie dies bei der Planung der Kursbesuche. Wir empfehlen Ihnen dazu, Modul 2 und Modul 3 in einer Woche zu besuchen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT-Controlling Professional (TÜV)" bescheinigt. PersCertTÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000039485. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Inhalte des Seminars

Details anzeigen

Wichtige Hinweise

Die Prüfung zum IT-Controlling Professional (TÜV) wird aus organisatorischen Gründen nur am Ende des Moduls 3 (Veranst.-Nr. 31312) angeboten. Wenn Sie diese Zertifizierung erreichen möchten, berücksichtigen Sie dies bei der Planung der Kursbesuche. Wir empfehlen Ihnen dazu, Modul 2 und Modul 3 in einer Woche zu besuchen.

  • Als Teilnehmer dieses TÜV-Lehrganges im Bereich IT-Management bzw. IT-Planung erhalten Sie einen achtwöchigen kostenlosen Zugriff auf die Online-Plattform „IT-Servicemanagement digital“ von TÜV Media.
Hierin enthalten sind umfassende Informationen und Arbeitshilfen zum Thema IT-Servicemanagement (Compliance und Wirtschaftlichkeit in der IT). Aufbau einer effizienten, kostenoptimalen und regelwerkskonformen IT
  • IT-Governance und -Compliance
  • IT-Servicemanagement nach ISO 20000
  • Inhouse-Durchführung gewünscht?

    • Maßgeschneidert für Sie
    • Vor Ort für mehrere Personen
    • Sparen Sie Zeit und Reisekosten

    Weitere interessante Seminare für Sie

    1. IT / Informationsmanagement

      IT-Controlling - Balanced Scorecard.

      Entwicklung und Anwendung von IT-Kennzahlen. IT-Steuerung durch IT-BSC.
    2. IT / Informationsmanagement

      Certified Curriculum IT-Controlling Expert (TÜV).

      Erhöhen Sie die Kostentransparenz und die Effizienz Ihrer IT.
    • Top-Referenten
      Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
    • >1000 Seminare
      Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
    • TÜV-Zertifikate
      Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
    ab 1.555,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.850,45 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Preisdetails einblenden
    Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.

    Inhouse-Durchführung

    • Maßgeschneidert für Sie
    • Vor Ort für mehrere Mitarbeiter/innen
    • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
    Nach Oben