KI-Anwendungen werden zukünftig alle Lebensbereiche durchdringen. Daher wird die Sicherheits- und Vertrauensfrage umso wichtiger. Gerade bei KI-Systemen mit einem hohen Risikopotenzial sollte ein behutsamer Umgang zum Schutz der Grundrechte und der Verbraucherrechte gelten. Das Seminar bietet Ihnen einen fundierten Einstieg zu den ethischen Grundsätzen und den Herausforderungen KI-gestützter Innovationen im Einklang mit Rechtssicherheit. Zudem erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie das Schaffen von Vertrauen umsetzen können und der Mensch und sein Wohlergehen dabei im Mittelpunkt stehen.
Nutzen
Das Seminar wird von einem Ethik- und KI-Experten geleitet. Neben der Theorie erhalten Sie ein sehr praxisorientiertes Know-how, sodass die Einführung einer KI-Anwendung in das eigene Unternehmen sorgfältig und nachhaltig umgesetzt werden kann.
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
Press to skip carousel
Ihre Experten
Antonio Bikić
Lehrte bislang u.a. Ethik speziell im Kontext künstlicher autonomer Systeme an der LMU und TU München, der TU Berlin, der Universität Luxemburg und der Universität Zürich.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Münchner Kolleg für Ethik in der Praxis und forscht zu Ethik im Kontext Künstlicher Intelligenz an der LMU München und der ETH Zürich. Darüber hinaus hat er z.B. Praxiserfahrung als externer Sachverständiger für ethische Fragen des autonomen Fahrens.