Nach Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes im Juli 2015 sind Betreiber kritischer Infrastrukturen im Sektor Verkehr nach §8a BSIG aufgefordert die Sicherheit ihrer Informationstechnischen Systeme zu erhöhen. Daher müssen sich Betreiber die Fragen zu stellen, ob Sie der KritisV obliegen und welche Art von technischen und organisatorischen Maßnahmen Sie zu erfüllen haben.
Nutzen
Details anzeigen
Nutzer erhalten eine Übersicht über die aktuelle politische Situation im Zusammenhang des BSI-Gesetzes und der KritisV sowie den neusten Entwicklungen des IT-Sicherheitsgesetzes. Sie lernen, wie zu erkennen ist, wann Unternehmen zu den kritischen Dienstleistungen gehören bzw. welche Einrichtungen, Anlagen oder Teile von § 8a betroffen sind und welche Anforderungen zum Tragen kommen.
Durch praktische Beispiele wird aufgezeigt, wie Anforderungen zu erfüllen sind. Hierbei sind besonders die Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen zu beachten, für die jeweils andere Kriterien gelten. Die Nachweiserbringung ist ebenso ein Teil des Seminars, da auch dies eine notwendige Voraussetzung für den Nachweis in Richtung BSI ist.
Zielgruppe
Mitarbeiter in kritischen Infrastrukturen
Beauftragte (u.a. des Datenschutzes und der IT-Sicherheit), die in kritischen Infrastrukturen arbeiten
Sonstige Fach- und Führungskräfte in Unternehmen von kritischen Infrastrukturen
IT Leitung
Security Manager
Informationssicherheits-Beauftragte
Datenschutzbeauftragte
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Vorstellung der politischen Ziele im Bereich KritisV
Übersicht über das IT-Sicherheitsgesetz und dessen Neuerungen
Definition kritischer Infrastrukturen laut BSIG / KritisV sowie deren Branchen und Sektoren
Anforderungen an kritische Infrastrukturen und die Umsetzung nach Stand der Technik
Überblick über die branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) für Verkehr (insb. DVGW-Merkblatt W 1060 und der IT-Sicherheitsleitfaden)
Nachweiserbringung der Anforderungen in Richtung BSI
Erfahren Sie als IT-Security-Manager alles über die Planung bis hin zum Betrieb eines effektiven und prozessorientieren ISMS.
18 Termine verfügbar
24 Unterrichtseinheiten
ab 2.085,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.481,15 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 815,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 969,85 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.