Die Wundversorgung von Patienten ist sehr komplex. Aktuelles Wissen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Netzwerkstrukturen und fachlicher Beratungskompetenz sind unerlässlich für eine gute Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden und für eine funktionierende Überleitungspflege ohne Versorgungsbrüche.
Nutzen
Details anzeigen
Sie gewinnen einen Überblick über die aktuell vorherrschenden Strukturen in der Wundbehandlung und deren Finanzierung.
Sie wissen, welche Akteure Sie für Ihr Netzwerk benötigen, um eine ausreichende Versorgung für Ihre Patienten sicherzustellen.
Sie erhalten Beratungssicherheit für die Fragestellungen Ihrer Patienten.
Sie kennen die verschiedenen Formen der Überleitungspflege und wissen worauf es ankommt, um Versorgungsbrüche zu vermeiden.
Zielgruppe
Pflegefachkräfte und mit der Versorgung von Wundpatienten beauftragte Fachkräfte. Absolventen eines ICW-Abschlusses, die für ihre Rezertifizierung Fortbildungspunkte erwerben möchten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Aktuelle Zahlen chronischer Wunden
Berücksichtigung der Lebenssituation von Betroffenen
Ansprüche der Patienten
Übersicht der Organisation und der Strukturen der Wundversorgung
Formen der Überleitung aus stationären Versorgungen
Versorgungsbrüche: Vermeidung von Über- oder Unterversorgung
Netzwerkbildung zur Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden
Kommunikation mit den verschiedenen Akteuren im Wundbehandlungsprozess
Aufgaben der Wundzentren
Aktuelle Finanzierung der Wundversorgung und Ausblick in die Zukunft
Wichtige Hinweise
Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie 4 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: