Prüfungen ortsfester elektrischer Betriebsmittel. Messpraktikum.
- Seminar
- Präsenz
- 6 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Sicherheit durch sachgemäße Kontrolle nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100.
Nutzen
- Sie wiederholen die richtige und effiziente Vorbereitung und Durchführung der notwendigen Messungen zur Kontrolle von ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln.
- Sie durchlaufen an Messplätzen den kompletten Prüfablauf und führen dabei praktische Messungen durch und können Fehler finden.
- Die Teilnehmer erfüllen ihre Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde.
Zielgruppe
Anforderungen
Zulassungsvoraussetzung: Elektrofachkraft mit theoretischen Kenntnissen zum prüfen ortsfester elektrischer Arbietsmittel und Anlagen (z. B. Seminar Nr.: 07050).
Inhalte
- Rechtliche Grundlage zum Prüfen
- Messungen in TN Netz (Hauseinspeisung + Gebäudeinstallation oder / und Hauseinspeisung + Maschinenprüftafel)
- Niederohmmessung (Schutzleiter und Potentialausgleich)
- Isolationsmessungen
- Netzinnenwiderstand Messungen
- Schleifenimpedanz Messungen
- Überprüfung der RCD Typ A
- Messungen in TT Netz (Hauseinspeisung + Gebäudeinstallation oder / und Hauseinspeisung + Maschinenprüftafel)
- Niederohmmessung (Schutzleiter und Potentialausgleich)
- Isolationsmessungen
- Netzinnenwiderstand Messungen
- Schleifenimpedanz Messungen
- Überprüfung der RCD Typ A
- Messungen im IT Netz (IT Einspeisung + Maschinenprüftafel)
- Überprüfung der Isolationsüberwachung-Systeme
- Niederohmmessung (Schutzleiter und Potentialausgleich)
- Isolationsmessungen
- Netzinnenwiderstand Messungen
- Schleifenimpedanz Messungen
- Prüfen / Messen von RCD
- Typ A
- Typ A Selektiv
- Typ B
- Typ F
- Typ EV