Technik

Sichtprüfung Stufen 1 und 2. Zerstörungsfreie Prüfung ZfP VT.

  • Seminar
  • Präsenz
  • 3 Termine verfügbar
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 10438

Kombikurs VT 1 und VT 2 für ZfP-Personalzertifikat nach DIN EN ISO 9712.

Die Sichtprüfung gehört zu den Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. In vielen Industriezweigen ist die Durchführung der Sichtprüfung durch geschultes, geprüftes und zertifiziertes Personal gefordert. Die Ausbildung und Prüfung muss durch dafür zugelassene und autorisierte Schulungszentren durchgeführt werden.

Nutzen

  • Mit angestelltem, qualifiziertem und zertifiziertem Prüfpersonal sparen Sie Zeit und Kosten, weil Sie nicht mehr auf Fremdleistungen angewiesen sind.
  • Nach Stufe 2 zertifizierte Personen dürfen zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen nach aufgestellten oder allgemein anerkannten Verfahrensweisen durchführen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Nach dem Abschluss des Lehrganges erhalten Sie einen Teilnahmenachweis.

Nach Abschluss des Qualifizierungslehrgangs findet die Qualifizierungsprüfung statt.  Die erfolgreich absolvierte Qualifizierungsprüfung ist eine der Voraussetzungen für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712. Den Zertifizierungsantrag erhalten Sie online unter Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP-Personal) | DE | TÜV Rheinland Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch PersCert (TÜV).

Bitte beachten Sie, dass Sie die Qualifizierungsprüfung separat buchen müssen (Seminar-Nr. 10442). 

Zielgruppe

Angestellte oder Selbstständige, die die Zulassungsvoraussetzungen zur Schulungsteilnahme erfüllen.

Anforderungen

Für die Schulung / Prüfung:

  • Schriftlicher Nachweis einer mindestens 6-tägigen industriellen Erfahrung in der Sichtprüfung, vom Arbeitgeber unterschrieben
  • Aktueller schriftlicher Nachweis zufriedenstellender Nah-, Fern- und Farbsehfähigkeit

 

Für die Zertifizierung

  • Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Schulung Sichtprüfung Stufen 1 und 2
  • Schriftlicher Nachweis einer mindestens 60-tägigen (420 Stunden) industriellen Erfahrung in der Sichtprüfung, vom Arbeitgeber unterschrieben
  • Aktueller schriftlicher Nachweis zufriedenstellender Nah-, Fern- und Farbsehfähigkeit

Inhalte

  • Physikalische Grundlagen der Sichtprüfung
  • Direkte Sichtprüfung ohne Hilfsmittel
  • Direkte Sichtprüfung mit Hilfsmitteln
  • Indirekte Sichtprüfung
  • Beleuchtung für die direkte Sichtprüfung
  • Hilfsmittel und Geräte
  • Fehlerkunde und typische Anwendungsbeispiele
  • Detailerkennbarkeit
  • Innenbetrachtungsgeräte/indirekte Sichtprüfung
  • Relevante Normen
  • Beurteilung und Bewertung von Prüfergebnissen
  • Erstellung von Prüfberichten

Hinweise

  • Seminardauer: 5 Tage
  • Prüfungsdauer: 1 Tag
  • Informationen zur Prüfung:
    • Die Prüfung (Dauer 1 Tag) findet i.d.R. direkt am Samstag der Seminarwoche statt, sie ist nicht Inhalt des Seminars. Sie müssen die Prüfung (Seminar-Nr.: 10442) separat dazu buchen. 
    • Die Formulare zum Nachweis der industriellen Erfahrung und zum Nachweis einer ausreichenden Sehfähigkeit sind direkt nach der Anmeldung zur Prüfung einzureichen. Die entsprechenden Vordrucke finden Sie hier: Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP-Personal) | DE | TÜV Rheinland
  • Das Schulungszentrum der TÜV Rheinland Akademie GmbH in Cottbus ist durch PersCert (TÜV) anerkannt und zur Durchführung von Schulungen gem. DIN EN ISO 9712 autorisiert. 
Nach oben
ab 2.125,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.528,75 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Sichtprüfung Stufen 1 und 2. Zerstörungsfreie Prüfung ZfP VT.