Testprodukt
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Kompetenz- und anwendungsorientierter Online-Kurs mit TÜV-Abschluss.
Die Teilnehmenden erarbeiten Expertenwissen zur Entwicklung und Durchführung von Live-Online- bzw. Virtual-Classroom-Trainings und Webinaren. Von Beginn an entwickeln die Teilnehmenden ihre eigene Live-Online-Veranstaltung zu den Einsatzfeldern in ihrem Arbeitsalltag und binden diese in ein methodisch-didaktisches Trainings- und Betreuungskonzept ein.
Nutzen
- Sie verstehen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Online-Szenarien zu Face-to-Face-Szenarien.
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über zentrale Herausforderungen und Aufgaben bei der Entwicklung und Gestaltung eines Virtual-Classroom-Trainings.
- Sie erhalten die Gelegenheit, den Umgang mit Ihrem Live-Online-System unter Expertenbetreuung in der Praxis einzuüben und besitzen am Ende der Ausbildung ein ausgearbeitetes und in Teilen erprobtes Webinar- bzw. Online-Trainingskonzept.
- Sie erhalten vertiefende Inhalte in Form von Checklisten, Präsentationsfolien und Arbeitsaufträgen mit individuellen Leitfragen oder Hilfestellungen zum Selbstlernen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung.
Darüber hinaus kann der Kurs durch ein Prüfverfahren mit einem Personenzertifikat abgeschlossen werden. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "E-Trainer (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000039325. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Personen aus den Bereichen Training, Personalentwicklung oder Beratung.
Anforderungen
Keine Zulassungsvoraussetzungen notwendig.
Inhalte
Live-Online-Veranstaltung als Kurseinstieg
- Best-Practice-Beispiel eines Live-Online-Trainings
- Chancen und Grenzen
- Entwicklung einer eigenen Idee für ein Live-Online-Training
Online-Workshop "Von der Idee zur Realisierung"
- Planung und Vorbereitung: Zieldefinition, Zielgruppenanalyse und Organisation
- Konzeption und Gestaltung
E-Trainer-Rolle: Unterstützung der Lernenden
- Zielgruppengerechte Ausarbeitung der Praxisprojekte
- Tipps zur Handhabung der Technik und Selbststeuerung des Lernens
- Blended-Learning vs. reine Onlinelehre sowie synchrone und asynchrone Betreuungskonzepte
Entwicklung der eigenen Live-Online-Trainingseinheit
- Konzeption, Methoden- und Werkzeugauswahl
- Erprobung des technischen Handwerkzeugs
Vorstellung des Trainings- und Betreuungskonzepts
- Live-Demonstration: Durchführung der eigenen Trainingseinheit im Virtual Classroom
- Coaching durch die Trainer
Prüfungsvorbereitung
- Vorbereitung zur Zertifizierung (im Live-Online-Training mit Trai
Hinweise
Bei diesem Lehrgang ist in einem Zeitraum von ca. 6 Wochen mit insgesamt ca. 32 UE Lernzeit zu rechnen:
- Der Kurs startet mit einen Warm-up-Webinar (online) 2 UE.
- Ca. 1 Woche später findet ein Online-Workshop (1 Tag) statt.
- Weitere 5 Online Termine (jeweils 2 UE) werden individuell vereinbart.
- Zusätzlich ist mit ca. 12 UE flexibel eingeteilter, individueller Arbeit zu rechnen.
- Sie haben Fragen zu unseren Virtual-Classroom-Trainings?
https://akademie.tuv.com/page/digital-learning