Industrie 4.0: Machine Vision im Unternehmen einführen.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Mit Bildverarbeitung mehr über Prozesse wissen, Kosten sparen und gleichzeitig Qualität verbessern.
Nutzen
Sie ermitteln Möglichkeiten: Eignen sich meine Produkte, Prozesse und Umgebung für Bildverarbeitung?
Sie verstehen das Zusammenwirken: Wie arbeiten die Komponenten zusammen und welche weiteren Faktoren wirken auf das Prüfergebnis?
Sie lernen Planbarkeit kennen: Systematisch und mit einem praxiserprobtem Vorgehen meistern Sie die notwendigen Schritte bei der Einführung der Bildverarbeitung. Ein Fahrplan zeigt Ihnen den Weg zur Durchführung erfolgreicher Vision-Projekte.
Zielgruppe
- Interessierte Personen mit einem Grundverständnis physikalisch-technischer Zusammenhänge oder Ausbildung in einem technischen Beruf
- Wartungs- und Instandhaltungspersonal für vorhandene Bildverarbeitungslösungen, Vertriebsmitarbeiter die Grundkenntnisse zur Bildverarbeitung benötigen
- Projektverantwortliche, Verfahrensentwickler, Techniker, die Machine Vision als Technologie identifiziert haben und systematisch umsetzen wollen.
Inhalte
- Vielfalt der Aufgabenstellungen: Möglichkeiten, Grenzen, Beispiele
- Der Fluss der Informationen entlang der Signalkette der Bildverarbeitung
- Das „Prüfmittel“ Licht folgt eigenen Regeln
- Schlüsselthema Beleuchtung: Wichtiges am Objekt sichtbar machen
- Das Prüfobjekt - Ein Chamäleon mit wechselnden Eigenschaften
- Objektive schaffen Präzision
- Kamera und Vision System – Rechnende Arbeitstiere
- Anwendungserprobter Projektfahrplan für erfolgreiche Bildverarbeitungsprojekte
Hinweise
Als Teilnehmer*in dieses Lehrgangs bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Produkt „Praxis Produktionsmanagement digital“ von TÜV Media.