Cloud Computing, Modul 2.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 8 Termine verfĂĽgbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Sicherheit, Risikomanagement und Service-Level-Agreements als Grundlage für einen reibungslosen Betrieb von Cloud-Lösungen.
Nutzen
- Sie können Risiken beim Betrieb von Cloud-Lösungen fachgerecht einschätzen und geeignete Vorbeugemaßnahmen planen und umsetzen.
- Sie sind mit dem Thema Service-Level-Agreement (SLA) als Grundlage für den Betrieb von Cloud-Lösungen vertraut und wissen, wie die Leistungsindikatoren zu bewerten sind und wie praktikable Abrechnungsmodelle zwischen dem Cloud-Betreiber und dem Kunden aussehen.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Cloud Computing Professional (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85838.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
- IT Service Management in Cloud-Umgebungen
- Ăśberblick Datenschutz in Cloud-Umgebungen
- Sicherheit in Cloud-Lösungen
Planung der Sicherheit
- Security Management
Risikomanagement in Cloud-Lösungen bzw. für Public-Cloud-Umgebungen
- Hochverfügbarkeit der Lösung
Sicherstellen und Ăśberwachung von Sicherheitsrichtlinien
- Zugriffskontrolle auf Cloud-Ressourcen durch Authentifizierung
- Datensicherung in Cloud-Umgebungen
Cloud-fähige Backup-Konzepte
- Restore-Szenarien von System- und Anwenderdaten
- Desaster Recovery
EinfĂĽhrung in Service Level Agreement (SLA)
- SLAs in Cloud-Umgebungen
- Planungen einer SLA
Anforderung des Marktes
- Dienstleistungen aus der Cloud
- VerfĂĽgbarkeit und Planung fĂĽr Desaster-Recovery-Szenarien
Relevante Leistungsindikatoren in Cloud-Lösungen
- Messmittel und Messwerte
- Praxisrelevante Bedingungen fĂĽr Leistungsanalysen