Experte für nachhaltiges Lieferkettenmanagement (TÜV).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 4 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Mit Methodenwissen und Praxisanwendung zum anerkannten Zertifikatsabschluß.
Nutzen
- Sie kennen die Treiber und (gesetzlichen) Anforderungen bzgl. der Einhaltung von Menschenrechts-, Sozial- und Umweltstandards in Lieferketten.
- Sie wissen, wie Nachhaltigkeitsrisiken (z.B. Verletzung von Menschenrechten, Umweltverschmutzung) in Lieferketten identifiziert und bewertet werden können.
- Sie können die spezifischen Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen benennen und kennen die Arbeitsschritte, die Erfolgsfaktoren und Barrieren, um ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement zu implementieren.
- Sie sind Experte für Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (TÜV) und damit Antreiber einer umfassenden Optimierung von Supply-Chain-Prozessen.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Expert:in für nachhaltiges Lieferkettenmanagement (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85804.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer Einkauf, Beschaffung, Materialmanagement, Logistik, Supply Chain Management, F&E sowie Nachhaltigkeitsmanagement sowie an interessierte Beschäftigte aus den verschiedenen Managementsystemen.
Anforderungen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen
Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf https://certipedia.com
Inhalte
- Trends und Treiber für nachhaltiges Supply Chain Management:
- Nationale und supranationale Initiativen
- Gesetze und andere Vorgaben (z.B. SDGs, NAP Wirtschaft und Menschenrechte, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz)
- B2B-Anforderungen und Initiativen (z.B. EcoVadis, Sedex, BSCI)
- Anforderungen von NGOs und Konsumenten
- Gesellschaftliche Ansprüche
- Bausteine für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement
- Nachhaltigkeitsthemen in Lieferketten identifizieren
- Interne Strukturen und Prozesse anpassen
- Anforderungen an Lieferanten formulieren und kommunizieren( z.B. Supplier Code of Coduct)
- Lieferanten bewerten, monitoren und weiterentwickeln
- Berichterstattung zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement
- Fachlicher Input, Beispiele, Übungssequenzen und Diskussionen zu Ihren Fragestellungen
- Pers Cert TÜV Prüfung