Technik
Fachkundige Person Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 5 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Seminarnummer: 07014
Gefährdungen beim Betrieb elektrischer Anlagen gemäß ArbSchG und BetrSichV sicher erkennen und minimieren.
Für den Unternehmer ist eine korrekte Gefährdungsbeurteilung entscheidend für die Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Bereich der Elektrotechnik liegt ein erhöhtes Risikopotenzial vor. Die elektrische Gefährdungsbeurteilung kann nur von speziell ausgebildeten Personen durchgeführt werden.
Nutzen
- Sie kennen Instrumente und Methoden zur Entdeckung und Bewertung von im Betrieb vorhandenen Gefährdungen in der Elektrotechnik.
- Sie können durch die Gefährdungsbeurteilung geeignete Maßnahmen ableiten, umsetzen und dokumentieren.
- Sie leisten mit der Gefährdungsbeurteilung einen wesentlichen Beitrag zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter.
Zielgruppe
Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Mitarbeiter aus Unternehmen, welche Gefährdungsbeurteilungen im Elektrobereich erstellen und prüfen.
Inhalte
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Technische Regeln für Betriebssicherheit
- VDE-Normen
- Aufbau und Inhalt von Gefährdungsbeurteilungen
- Instrumente für die Gefährdungsbeurteilung
- Risikobewertung
- Maßnahmen ableiten und Wirksamkeit prüfen
- Berücksichtigung von Arbeitsabläufen und Arbeitsorganisationen
- Festlegung von Art und Umfang erforderlicher Prüfungen
- Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
- Praxisbeispiele von Gefährdungsbeurteilungen
Hinweise
Ihr neues PLUS: kostenfreier Zugang zu unserer Safety Toolbox unter https://akademie.tuv.com/safety-toolbox.