EL_TOGAF
TOGAF® 9 Training Course
Der Kurs umfasst das für die TOGAF® 9 Zertifizierung notwendige Wissen. Kandidaten, die erfolgreich das Examen der Open Group absolvieren, werden von der Open Group als TOGAF® 9 zertifizierte Architekten (TOGAF® 9 Certified) geführt und damit Teil einer ausgewählten internationalen Gemeinschaft.
Nutzen
Der Kurs basiert auf dem aktuellen TOGAF Standard, Version 9.2.
Der Kurs ist eine Kombination aus Vortrags-Seminar und Gruppenarbeit mit einem umfangreichen Fallbeispiel. An Hand des Fallbeispiels lernen die Teilnehmer die Herangehensweise von TOGAF® sowie dessen Werkzeuge und Techniken in der Praxis anzuwenden. Während des Kurses werden die Teilnehmer ermuntert ihre eigenen persönlichen Erfahrungen und Anliegen auszutauschen. Praktische Übungen, sowohl theoretischer als auch "realer" Natur stellen sicher, dass das Wissen sowohl transferiert, als auch umgesetzt werden kann. Mit dem Fallbeispiel wird die praktische Anwendung von TOGAF® durch einen kompletten Lifecycle einer Unternehmensarchitektur Entwicklung und der Erstellung der typischen Ergebnisse verdeutlicht.
Eine umfangreiche Einführung in das PROMIS Meta-Modell, das TOGAF® Modelle und Viewpoints unterstützt und bei der Analyse und Strukturierung von Unternehmen wertvolle Hilfe leistet ist enthalten. Das Modell unterstützt auch Archimate 1.0, die neue Modellierungsnotation der Open Group sowie die PROMIS Erweiterungen in der Business Architektur, im Programm Management, in Risiken- und Qualitätsaspekten
Die Vorteile dieses Kurses umfassen:
- umfassender ist als normalerweise für die Zertifizierung erforderlich und geht über das normale TOGAF® 9 Wissen hinaus
- Erfahrung aus mehr als 20 Jahren im Strategie/Unternehmensarchitektur Bereich sind in den Kurs eingeflossen.
- Trainer sind Unternehmensarchitekturspezialisten, die über mehr als 10 Jahre Erfahrung in Unternehmensarchitektur Projekten verfügen
- zur weiteren Vertiefung des Wissens über Unternehmensarchitektur steht zusätzliches Material über und ergänzend zu TOGAF® den Teilnehmern zur Verfügung
Zielgruppe
Zielgruppe für diesen Kurs sind Interessenten, die bereits im Bereich Unternehmensarchitektur tätig sind und eine international anerkannte Zertifizierung erreichen möchten; des weiteren Interessenten, die bereits längere Zeit im Bereich IT arbeiten oder in der Prozessanalyse und ihr Wissen in der Unternehmensarchitektur erweitern möchten. Managementkenntnisse inklusive solcher in Programm-, Projekt- und Portfolio-Management und Modellierungstechniken (wie in der Business-, Informations- und System-Analyse verwendet) sind typischerweise hilfreich. IT Manager und CIOs, die Unternehmensarchitektur Funktionen initiieren und oder steuern müssen, profitieren ebenfalls. Hilfreich ist der Kurs weiterhin für Berater für Outsourcing, Implementierungen und Technologie Infrastrukturen.
Voraussetzungen
Teilnehmer können aus den verschiedensten Disziplinen und mit den unterschiedlichsten Erfahrungen kommen. Es wird niemand ausgeschlossen, der motiviert ist, am Kurs teilzunehmen - es gibt keine speziellen Voraussetzungen für die Teilnahme. Der Kurs wird allerdings nicht für Berufsanfänger empfohlen. Teilnehmer sollten über ca. 5 Jahre Berufserfahrung und oder einen Universitätsabschluss verfügen und bereits über Erfahrungen in IT und Business verfügen. Sie sollten bereits in einer Position sein oder in diese wollen, die Unternehmensarchitektur Denkweise und Verantwortung erfordert.
Inhalte
Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Vorteile, die Rolle und den Umfang von Unternehmensarchitektur zu verstehen
- Unternehmensarchitektur innerhalb Ihrer Organisation zu vertreten
- den typische Pfad einer Unternehmensarchitektur Implementation aufzuzeigen
- die verschiedenen Phasen einer Unternehmensarchitektur Methode und des Lifecycles sowie deren Sinn und deren Ergebnisse zu identifizieren
- ein Unternehmensarchitekturprojekt auf hoher Ebene zu planen
- die Stakeholder in einem Unternehmensarchitektur Projekt zu identifizieren sowie zu definieren, welche "Viewpoints" für sie relevant sind
- die TOGAF® Architecture Delivery Method (ADM) Phasen und die damit verbundenen Aktivitäten zu verstehen und anzuwenden
- die Hauptergebnisse der verschiedenen Phasen des ADM Zyklus erzeugen zu können (die Unterrichtung in Modellierungstechniken für alle Bereiche ist nicht Bestandteil des Kurses)
- die verschiedenen Referenzmodelle in TOGAF® (e.g. TRM, IIIRM) und deren Anwendbarkeit zu diskutieren und diese zu nutzen
- das Enterprise Continuum und die Rolle eines Repositories zu erläutern
- das Konzept der Building Blocks zur Verbesserung der Interoperabilität und der Wiederverwendung zu nutzen
- das TOGAF® Content Framework und Meta Model zu verstehen
- sich der Probleme der Architektur Governance, des Anforderungs-Managements und der Architektur Fähigkeit bewusst sein
- sich gezielt auf das Zertifizierungexamen vorzubereiten
- TOGAF® Handbuch
- Handout des Vortrags
- Umfangreiches elektronisches Material mit weiteren Informationen und Fallbeispielen
- Referenzmaterialien
- Open Group Material zur gezielten Examensvorbereitung
- Voucher für die kombinierte Prüfung
Mit dem Kurs erhalten die Teilnehmer folgende Unterlagen:
Abschluss & Zertifikate
Teilnahmebescheinigung
Wichtige Hinweise
Prüfungsgebühren sind bereits im Kurspreis enthalten.
Teilnehmer erhalten einen Voucher für die kombinierte Prüfung für TOGAF® 9 Stufe 1 (TOGAF® 9 Foundation) und Stufe 2 (TOGAF® 9 Certified).
Dieser ist nach Erhalt 1 Jahr gültig.
Zur Erlangung einer Zertifizierung ist die erfolgreiche Absolvierung der Zertifizierungsprüfung in einem Pearson VUE Testcenter Ihrer Wahl erforderlich.
Die Liste der Person VUE Testcentren steht auf dieser Webseite zur Verfügung www.pearsonvue.com.
Für mehr Informationen über TOGAF Prüfungen besuchen Sie bitte The Open Group Webseite certification.opengroup.org/examinations/togaf.

Referent
Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.
Informationen auf einen Blick
Präsenz
32 Unterrichtseinheiten
Teilnahmebescheinigung
Garantietermine vorhanden
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 25812
Preis
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie ein kostengünstiges Hotel in der Nähe Ihrer Veranstaltung.
Info