1. Nürnberger Radon-Konferenz 2021.
- Konferenz
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Der Expertentreff für die Baupraxis mit begleitender Ausstellung.
Das gesundheitliche Schädigungspotenzial von Radon in Innenräumen wurde lange Zeit massiv unterschätzt. Mittlerweile gilt das radioaktive Gas, das aus dem Erdreich entweicht und sich in Gebäuden anreichern kann, als mögliche Ursache für Erkrankungen an Lungenkrebs. Das neue Strahlenschutzgesetz hat weitreichende Auswirkungen auf die Bauwirtschaft, sowohl im Neubau als auch im Bestand. Erstmalig wird in Deutschland der Schutz von Menschen vor Radon gesetzlich geregelt und fordert von Planern und Ausführenden am Bau aktuelle Kenntnisse und Fertigkeiten zum radonsicheren Bauen und Sanieren. Dies schafft neue Haftungsbedingungen für alle Akteure. Nutzen
Zielgruppe
Inhalte
„Come Together“ und Besuch der Ausstellung
Begrüßung
Stefan Zahradnik
Einführung / Moderation
Prof. Dr. Jörg Zeller
Macht Radon krank? Gesundheitliche Risiken durch Radon
Dr. Felix Heinzl
Schutz vor Radon am Arbeitsplatz
Sebastian Feige
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
Radonvorsorgegebiete in Deutschland – Aktueller Stand
Dr. Joachim Kemski
Radon sicher detektieren. Von der Messung zum Ergebnis
Dr. Walter Dormagen
DIN (SPEC) 18117 – neue Norm zum baulichen und lüftungstechnischen Radonschutz
Jürgen Nolden
Mittagspause und Besuch der Ausstellung
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
Radon im Haus – Wer haftet?
Carsten Nitschke, Prof. Dr. Jörg Zeller
VeranstaltungsendeHinweise
Sie haben Interesse, als Aussteller teilzunehmen?
Dann kontaktieren Sie uns einfach unter den genannten Kontaktdaten.