1. Nürnberger Radon-Konferenz 2021.
Der Expertentreff für die Baupraxis mit begleitender Ausstellung.
Das gesundheitliche Schädigungspotenzial von Radon in Innenräumen wurde lange Zeit massiv unterschätzt. Mittlerweile gilt das radioaktive Gas, das aus dem Erdreich entweicht und sich in Gebäuden anreichern kann, als mögliche Ursache für Erkrankungen an Lungenkrebs. Das neue Strahlenschutzgesetz hat weitreichende Auswirkungen auf die Bauwirtschaft, sowohl im Neubau als auch im Bestand. Erstmalig wird in Deutschland der Schutz von Menschen vor Radon gesetzlich geregelt und fordert von Planern und Ausführenden am Bau aktuelle Kenntnisse und Fertigkeiten zum radonsicheren Bauen und Sanieren. Dies schafft neue Haftungsbedingungen für alle Akteure.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Bausachverständige, Architekten, Bauingenieure, Gebäudeenergieberater, Führungskräfte von Baustoffherstellern und aus dem Baustoffhandel, Geschäftsführer und verantwortliche Beschäftigte von ausführenden Fachbetrieben, Baujuristen, Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft, Behördenvertreter, Wohnimmobilienverwalter, Fach- und Führungskräfte der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Fachkräfte Arbeitssicherheit.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Ihr Anspechpartner Stefan Zahradnik Tel. 0911 655-4910 stefan.zahradnik@de.tuv.comSie haben Interesse, als Aussteller teilzunehmen? Dann kontaktieren Sie uns einfach unter den genannten Kontaktdaten.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Weitere interessante Seminare für Sie
- Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Projektleiter Gebäudeinstandsetzung bei Radonbelastung (TÜV) - Modul 2b
Gebäudeinstandsetzung bei Radonbelastung fachgerecht planen und ausführen. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Sachverständiger für Radonbelastungen in Innenräumen (TÜV) - Modul 3
Sachverständigenwesen, Gutachten erstellen - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Radon Messdienstleister (TÜV) - Modul 2a
Radonmessungen in Gebäuden normgerecht durchführen und gerichtsfest dokumentieren. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Radon Sachkunde - Modul 1
Grundlagenwissen zum baulichen Umgang mit Radon.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads