Arbeiten an Aufzugsanlagen aufzugsfremder Unternehmen.
DGUV Grundsatz 309-011: Fachkunde im eingeschränkten Aufgabengebiet für spezielle Arbeiten an Aufzugsanlagen.
Spezielle Arbeiten im Schacht (z.B. Innenreinigung des Schachts oder -verglasung, Außenreinigung der Fahrkorbverglasung, Maler- und Anstricharbeiten, Arbeiten an der RWA-Anlage) durch eine bei einem fachfremden Gewerk beschäftigte Person (aufzugsfremder Unternehmen), dürfen nur von fachkundigen und besonders geschulten Beschäftigten (DGUV Grundsatz 309-011) durchgeführt werden.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Personen / Beschäftige aufzugsfremder Unternehmen, die an Aufzugsanlagen Arbeiten (z.B. Reinigen, Prüfen sowie Arbeiten an RWA-Anlagen) durchführen sollen und sich bedingt durch ihren Tätigkeitsbereich in Aufzugsschächten aufhalten müssen.Voraussetzungen
Der DGUV Grundsatz 309-011 fordert zur Teilnahme ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige Berufserfahrung in einem aufzugsfremden Gewerk. Dies muss mit der Anmeldung nachgewiesen werden.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Es empfiehlt sich, die Qualifizierung in Zeitabständen von maximal 5 Jahren zu wiederholen.Terminauswahl
Arbeiten an Aufzugsanlagen aufzugsfremder Unternehmen.
Suchkriterien festlegen
Weitere interessante Seminare für Sie
- Technik
Sicherheitsmaßnahmen bei Aufzugsanlagen - Wartung - Montage.
Erhalten Sie das Fachwissen zum Schutz gegen die erhöhte Gefährdung bei der Durchführung von Arbeiten an Aufzugsanlagen. - Technik
Befähigte Person / Sachkundiger für Fahrtreppen und Fahrsteige.
Qualifizieren Sie sich zur regelmäßigen Überprüfung von Fahrtreppen und Fahrsteigen nach BetrSichV und DIN EN 115. - Technik
Befähigte Person für Aufzüge (Befreiung von Personen).
Befähigte Person (Aufzugswärter) für Aufzüge - Sachkenntnis für mehr Sicherheit nach BetrSichV und TRBS 3121 / 2181.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 995,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.184,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads