Eine zusätzliche Qualifizierung der Mitarbeiter ist erforderlich, wenn arbeiten an Fahrzeugen mit HV-Komponenten an unter Spannung stehende Teilen, die nicht zwangsläufig gegen Berühren geschützt sind, z. B. Arbeiten bei der Fehlersuche, an Energiespeichern oder elektrischen Prüfplätzen, durchgeführt werden.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erlangen die geforderte Fachkunde und dürfen selbstständig an HV-eigensicheren Fahrzeugen arbeiten.
Sie kennen die Gefahren bei Arbeiten an HV-Kfz.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die an HV-Kfz Arbeiten unter Spannung durchführen.
Voraussetzungen
Sie sind Fachkundiger für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen an nicht HV-eigensicheren Serienfahrzeugen oder Fachkundiger für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen für Entwicklung und Fertigung mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Kraftfahrzeugbereich, z. B. Kfz-Elektriker, Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechaniker oder Fachkundiger für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen und Elektrofachkraft, z. B. Industrieelektroniker, Elektromonteur, Elektroingenieur (Veranst.-Nr 05509).
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3
DGUV Regel 103-011
VDE 0105 Teil 100, Betrieb von elektrischen Anlagen
VDE 0104, Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen
Organisation der Arbeiten
Persönliche Schutzausrüstung
Arbeiten unter Spannung
Gefährdungen beim Arbeiten unter Spannung
Absichern der Arbeitsbereiche
Anleitung zum Arbeiten unter Spannung
Absichern der Arbeitsbereiche
Pflichtverletzungen/Rechtsfolgen
Abschlussprüfung
Wichtige Hinweise
Vor Aufnahme der Tätigkeit ist die arbeitsmedizinische Untersuchung nach DGUV Grundsatz G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“, Mindestalter 18 Jahre, und Erste-Hilfe-Ausbildung (einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung) zu absolvieren.
Terminauswahl
Arbeiten unter Spannung an Kfz mit Hochvolttechnik.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.